ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. November 2014

Sprachentag 2014: «Erzähl mir von mir!»

Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Corina Casanova findet in Bern am 13. November im Bernerhof der Sprachentag 2014 statt. Rund 200 Sprachfachleute und eine Reihe von Referentinnen und Referenten aus der gesamten Schweiz nehmen an der sechsten Ausgabe dieses Anlasses teil. In diesem Jahr steht er unter dem Motto «Erzähl mir von mir!»

Der Sprachentag soll den Sprachfachleuten der Bundesverwaltung in regelmässigen Abständen die Möglichkeit geben, sich gemeinsam weiterzubilden und über die Sprachgrenzen hinweg den beruflichen Austausch zu pflegen.

Die Referentinnen und Referenten stammen aus der Verwaltung, aus der Welt der Literatur oder aus dem universitären Umfeld. Teilnehmen an diesem Anlass werden Übersetzerinnen, Übersetzer, Redaktorinnen, Redaktoren, Terminologinnen, Terminologen aus der Bundesverwaltung und weiteren Betrieben (SNB, Suva, SBB, Die Post, SRG SSR idée suisse).

«Erzähl mir von mir!», das Motto des diesjährigen Sprachentags, widmet sich der Frage: Was erlebt ein Mensch, wenn er sich in einem neuen sprachlichen und kulturellen Umfeld wiederfindet? Wie erschliesst sich ihm dieses Umfeld, in dem nicht seine Muttersprache gesprochen wird, auch durch das neue Idiom?

Am diesjährigen Sprachentag referieren werden der Philosoph und Schriftsteller Iso Camartin aus dem Kanton Graubünden, der Tessiner Politologe und Essayist Nenad Stojanović sowie die slowakischstämmige und in Basel wohnhafte Autorin Irena Brežná; zu den weiteren Referentinnen und Referenten gehören der ehemalige Genfer Staatsrat und heutige Präsident von Pro Helvetia Charles Beer, und Nicoletta Mariolini, Delegierte für Mehrsprachigkeit in der Bundesverwaltung.

Ebenfalls auftreten wird ein Überraschungsgast, der den Anlass bereichern wird.

bk

Mehr:

http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/37236.pdf

Kontakt:

http://www.bk.admin.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. November 2014
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

MOMENT: ZER AM DIENSTAG (16)

Nächster Beitrag

Georg-Fischer-Preis 2014 geht an Mathias Gnädinger

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>