ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. März 2015

«Der Kreis» erhält vier Trophäen beim Schweizer Filmpreis 2015

Heute Abend sind in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset zum achtzehnten Mal die Schweizer Filmpreise vergeben worden. Die Doku-Fiktion «Der Kreis» wird mit vier Preisen, darunter demjenigen für den besten Spielfilm, ausgezeichnet. Zu den Gewinnern des Abends gehört mit Auszeichnungen in zwei Kategorien auch «Electroboy». Sabine Timoteo und Sven Schelker durften als beste Darsteller eine «Quartz»-Trophäe entgegennehmen. Die Preisverleihung fand im Bâtiment des Forces Motrices (Bild) in Genf statt und wurde von SRF, RTS und RSI als Live-Stream übertragen.

Bild: Bâtiment des Forces Motrices – Foto: bak

«Der Kreis» wurde in vier Kategorien ausgezeichnet: Stefan Haupt nimmt in der Kategorie Bester Spielfilm« und zusammen mit Christian Felix, Ivan Madeo und Urs Frey in der Kategorie Bestes Drehbuch  eine »Quartz»-Trophäe entgegen. Weitere Auszeichnungen gab es für Sven Schelker als bester Darsteller und für Peter Jecklin als beste Darstellung in einer Nebenrolle. 

«Bester Dokumentarfilm» ist «Electroboy» von Marcel Gisler, Thomas Bachmann holte einen «Quartz» für die Montage von «Electroboy».

Weitere Gewinner sind der Kurzfilm «Discipline» von Christophe M. Saber sowie «Timber» in der Kategorie «Bester Animationsfilm».

Die Schauspielerin Sabine Timoteo wurde für ihre Darstellung in «Driften» ausgezeichnet.

Für die Filmmusik in «Pause» wurden Mathieu Urfer, Marcin de Morsier, John Woolloff und Ariel Garcia geehrt.

Lorenz Merz wurde für seine Kameraarbeit in «Chrieg» ausgezeichnet.

Der Spezialpreis der Filmakademie geht an Patrick Lindenmaier für sein Picture Design in Schweizer Kinofilmen. Er hat an zahlreichen nominierbaren Schweizer Filmen mitgearbeitet, unter anderem an Electroboy, Thuletuvalu, Broken Land, Bouboule und L’Abri.

Jean-Luc Godard wurde für sein filmisches Gesamtwerk mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Er nahm aus gesundheitlichen Gründen die Auszeichnung nicht persönlich entgegen. Der Regisseur richtete sich jedoch mit einer Videobotschaft an die Gäste. In seiner Laudatio zu Ehren von Jean-Luc Godard sagte Bundesrat Alain Berset: «Ihre Filme vermischen die Genres und die Formen. Sie übersetzen Alltägliches in Poesie. Ihre Filme sind durchdrungen von klugem Dilettantismus, trauriger Verrücktheit und fröhlichem Pessimismus. Sie sind manchmal soziologisch, manchmal auch politisch. Sie sind Satzmusik und Lautgrammatik. Diese Filme sind Jazz.» 

Der Schweizer Filmpreis wird vom Bundesamt für Kultur BAK mit den Partnern SRG SSR und der Association «Quartz» Genève Zürich realisiert und in Zusammenarbeit mit Swiss Films, der Schweizer Filmakademie und den Solothurner Filmtagen organisiert.  

Die nächste Ausgabe des Schweizer Filmpreises findet am Freitag, 18. März 2016 im Schiffbau in  Zürich statt. 

Preisträgerinnen und Preisträger Schweizer Filmpreis 2015

  • «Bester Spielfilm»: DER KREIS, Stefan Haupt, Contrast Film Zürich
  • «Bester Dokumentarfilm»: ELECTROBOY, Marcel Gisler, Langfilm
  • «Bester Kurzfilm»: DISCIPLINE, Christophe M. Saber, Box Productions
  • «Bester Animationsfilm»: TIMBER, Nils Hedinger, prêt-à-tourner Filmproduktion GmbH
  • «Bestes Drehbuch»: DER KREIS (Stefan Haupt, Christian Felix, Ivan Madeo, Urs Frey), Contrast Film Zürich
  • «Beste Darstellerin»: Sabine Timoteo, in DRIFTEN
  • «Bester Darsteller»: Sven Schelker, in DER KREIS
  • «Beste Darstellung in einer Nebenrolle»: Peter Jecklin, in DER KREIS
  • «Beste Filmmusik»: PAUSE (Mathieu Urfer, Marcin de Morsier, John Woolloff, Ariel Garcia)
  • «Beste Kamera»: CHRIEG (Lorenz Merz)
  • «Beste Montage»: ELECTROBOY (Thomas Bachmann)
  • «Spezialpreis der Akademie»: Patrick Lindenmaier, Picture Design
  • «Ehrenpreis»: Jean-Luc Godard, für das Gesamtwerk

bak

Mehr / Bilder / Kontakt:

http://www.bak.admin.ch

http://www.schweizerfilmpreis.ch/de/

Bersets Brief an Godard

Schweizer Filmpreis 2015: Brief von Bundesrat Alain Berset zur Verleihung des Ehrenpreises an Jean-Luc Godard. – Es gilt das gesprochene Wort.

https://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=56550

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. März 2015
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

«Laborratten im Netz»

Nächster Beitrag

Beitrag der Radiosendung «Espresso» verletzt Sachgerechtigkeitsgebot

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>