ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. Dezember 2015

RADIO-TIPP: «HINTER DERA MASKA ISCHES DUNKEL»

Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Die Autobiografie des Bündner Rappers «Gimma» endet im Tod des Erzählers. Der Autor, Gian-Marco Schmid, der früher «Gimma» war, hat überlebt. Deshalb nennt er sein Buch «a Semi-Autobiografie» – mit wahren und mit erfundenen Anteilen.

Dieses Konstrukt ist im Fall von Gian-Marco Schmid sinnvoll: Der schonungslose Blick zurück auf seine Zeit als Kind und als junger Rapper reisst derartige Abgründe auf, dass er sich im Notfall, wenn die Journalisten zu zäh nachfragen, mit «erfunden!» heraushalten kann. Er verschont (fast) niemanden in seinen Memoiren des Schreckens, aber er nennt fairerweise auch keine Namen.

Sex ’n drugs ’n Rap

Erschütternd ist sein Werdegang wirklich: Mit 7 Jahren regelmässig mit der drogensüchtigen Mutter auf dem Platzspitz, mit 13 selber Dealer, hat er eine grosse Drogenkarriere hinter sich – zum Glück ohne die Nadel, wie er anmerkt. Auch die Sexualität hatte bei ihm einen schlechten Start: Mit 8 vom Vater mit einem Pornofilm aufgeklärt, fand er nie ein normales Verhältnis zu Frauen: «Grundsätzlich han i eifach mol alles gfiggt, was uma gsi isch. Näbscht Journalista bim Interview Huusagstellti, Mitarbeiterinne vo CD-Filiala, Bekannti vo minara Familia, ehemoligi Schualkolleginna … eifach zum ina eimal dr Zipfel innaheba.» Trotz (oder wegen) all der Hindernisse wurde er einer der berühmtesten Musiker in der Schweiz in den Nullerjahren. Eine veritable Promi-Autobiografie: Ein rauschendes, kaputtes Leben abseits aller Normen.

«Dr Rapper GMC gits nümma.»

Jetzt hat er genug. Neuanfang. Schluss mit dem bisherigen Leben. Dafür muss sich «Gimma» im Buch eben umbringen. Für Gian-Marco Schmid ein symbolischer Tod seines jahrelangen Alter Egos.

Welchen Blick hat er jetzt, rückblickend, auf «Gimma»? Vermisst er ihn? Ist er froh, ihn loszusein? Wo hört in der Geschichte die Lebensrealität auf – wo fängt die Fiktion an? Verglichen mit der düsteren Stimmung in der Semi-Autobiografie gibt Gian-Marco Schmid auf solche Fragen erfrischend unverkrampft und witzig Antworten und liest gut gelaunt aus dem Buch mit seiner tristen Vergangenhiet vor.

Buchtipp

Gian-Marco Schmid «Gimma»: Hinter dera Maska isches dunkel. Eigenverlag 2015 (erhältlich auf www.markenkern.ch oder www.gimmasworld.ch)

 

Redaktion: Markus Gasser

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/hinter-dera-maska-isches-dunkel

Kontakt:

http://www.gimmasworld.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. Dezember 2015
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«Otto Morach: Arbeiten auf Papier»

Nächster Beitrag

«LeLac» verabschiedet sich

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>