ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. Dezember 2015

Beispiel Palazzo Liestal: «Regionale 16 – visual politics»

Ausstellung in der Kunsthalle Palazzo, Liestal, bis am 3. Januar 2016

Mit:

Patrik Alvarez – Gin Bahc – Selina Baumann – Yves Born – Matthias Dämpfle – Ahmet Dogan – Franziska Furter – Gil & Moti – Emmanuelle Giora – Clara Juliane Glauert – Patricia Huijnen – Christina Hunziker – Christian Peter Imhof – Nici Jost – Bálint Liptay – Émilie Saccoccio – Matthias Schleifer

KuratorIn: Manuela Casagrande, Kunsthistorikerin BS und Matthias Aeberli, Künstler BS

Künstlergespräch: Sonntag, 3. Januar 2016, 14 – 15 Uhr

STATEMENT ZUR AUSSTELLUNG

«don’t be afraid: wir zeigen Ihnen keine Wahlplakate, es wird auch keine Propaganda gemacht für gar nichts. Wir sind uns bewusst, dass der Begriff der politischen Kunst einige unangenehme Erinnerungen wecken könnte, sowohl in die jüngere Geschichte zurück als auch ganz in die Gegenwart hinein. Dennoch sind wir der Überzeugung, dass Kunst und Politik keine voneinander getrennten Wirklichkeiten sind. Kunst ist Teil der Gegenwart und diese besteht nun mal aus verschiedensten Interessen und Gegebenheiten, seien es hierarchische, ökonomische oder ästhetische. Das bedeutet für das Werk, dass es Teil gesellschaftlicher Verhältnisse ist und diese sowohl beeinflusst als auch kommentiert. Die Kunst spiegelt unsere Gesellschaftssysteme, allerdings nicht immer im Verhältnis eins zu eins, somit auch nicht ausgewogen, meist verschlüsselt und einfache Lösungen sind selten zu haben. Aber sie gehört massgeblich zum grossen Ganzen, zum Realen und wie überall sonst auch gilt: the more you get into it, the more you get out of  it.»

r16

Kontakt:

http://www.palazzo.ch/Indexnets4_0.htm

http://www.regionale.org/pmws/indexDOM.php?client_id=regionale&page_id=news&lang_iso639=de

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. Dezember 2015
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«AUSWAHL 15»

Nächster Beitrag

Die «Regionale» – im wahrsten Sinn ein grenzüberschreitendes Projekt

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>