ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. Januar 2011

Der Echtzeit Verlag vergibt erstmals einen Buchpreis

Auszeichnung als «Die Reportage des Jahres»

Der bisher unveröffentlichte Text – non fiction – wird ausgezeichnet als «Die Reportage des Jahres 2011». Das kann auch eine harte Recherche sein. Ein gutes Gespräch. Das nahe Portrait einer (un)bekannten Person. Von der Nacherzählung eines Kriminalfalls bis zur schlüssigen Vorhersage der nächsten Finanzkrise – alles ist möglich. Ein Bezug zur Schweiz ist erwünscht, aber nicht notwendig.

Umfang: 100’000 Zeichen und mehr.

Der Sieger, die Siegerin erhält sein Werk als gedrucktes, schlankes Buch, das im Echtzeit Verlag erscheint.

Das Vorschusshonorar beträgt 10’000 Franken.

Die Bewerbungen sind bis 31. März 2011 einzureichen mit folgenden Unterlagen:

  • Idee und geplante Vorgehensweise, skizziert auf einer A4-Seite.
  • zwei für den Autor, die Autorin sprechende, bereits publizierte Texte.
  • Angaben zur Person.

Jury 

  • Margrit Sprecher, langjährige Reporterin der Weltwoche, Buchautorin, schreibt heute für DIE ZEIT. 1991 wurde sie mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet.
  • Constantin Seibt, langjähriger WoZ-Journalist, arbeitet heute als Reporter für den Tages-Anzeiger und als Buchautor. 2007 wurde er zum «Schweizer Journalist des Jahres» gewählt.

Die Jury entscheidet im April 2011. Der Gewinner, die Gewinnerin wird persönlich informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die erste Hälfte des Vorschusses wird sofort ausbezahlt, die zweite Hälfte bei Abgabe des Manuskripts spätestens am 15. November 2011, sofern der Text nach dem Urteil der Jury fit to print ist.

Falls gewünscht, stehen die beiden Juroren während der Arbeit beratend zur Seite.

Ende November 2011 wird das frisch gedruckte Buch durch den Echtzeit Verlag an den Buchhandel ausgeliefert.

Bewerbung an:

Echtzeit Verlag, «Die Reportage des Jahres 2011»

Murbacherstrasse 34, 4056 Basel, info@echtzeit.ch

ev

Kontakt:

http://www.echtzeit.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. Januar 2011
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Caterina Valente kann heute die 80. Wiederkehr ihres Geburtstags feiern

Nächster Beitrag

Thierry Jobin wird neuer Direktor des FIFF

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>