ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. Juli 2017

BÜNDNER KUNSTMUSEUM NEU MIT CO-DIREKTION KUNZ & SEEBERGER

Stephan Kunz wird wieder als Direktor des Bündner Kunstmuseums eingesetzt. Nicole Seeberger wird neu Co-Direktorin.

Foto: https://www.gr.ch/DE/Medien/Mitteilungen/MMStaka/2017/Seiten/2017072701.aspx

In einer Medienmitteilung des Bündner Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements heisst es heute:

«Am 21. Juni 2017 entschied Regierungsrat Martin Jäger, unter Einbezug der externen und internen Beteiligten, die Reorganisation der Leitung des Bündner Kunstmuseums erneut zu analysieren. Dies nachdem er seinen ersten Entscheid sistiert hatte. Mit Dr. Hans Hatz wurde eine externe Person beigezogen mit dem Auftrag, mögliche Optionen zu klären und nach individuellen Gesprächen mit den Beteiligten Lösungsmöglichkeiten vorzuschlagen. Gestützt auf diesen Prozess konnte nach intensiven Gesprächen eine von allen Beteiligten gemeinsam getragene Lösung gefunden werden.»

Neu wird für die Leitung des Bündner Kunstmuseums eine Co-Direktion gebildet. Stephan Kunz bleibt weiterhin für die künstlerische Leitung des Hauses und für die Kuration neuer Ausstellungen sowie für die Erweiterung, Sicherung und Pflege der Sammlung verantwortlich. Er ist wie bisher Bindeglied zum Bündner Kunstverein und zur Stiftung Bündner Kunstsammlung.

Nicole Seeberger übernimmt die administrative, personelle und kommunikative Leitung und ist im Rahmen der Sammlung für die Bereiche Wissenschaft, Dokumentation und Archiv verantwortlich. Die Direktorin und der Direktor sind ab sofort in ihren neuen Positionen tätig.

«Die vom zuständigen Departement beschlossene Reorganisation bringt eine spürbare Verstärkung der bestehenden Leitungsfunktionen und legt das Fundament, um den bisherigen Erfolg des im Juni 2016 neu eröffneten Bündner Kunstmuseums erfolgreich weiterführen zu können», heisst es in der Medienmitteilung abschliessend.

gr

Mehr / Kontakt:

https://www.gr.ch/DE/Medien/Mitteilungen/MMStaka/2017/Seiten/2017072701.aspx

Auf dieser Webseite u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/die-fuehrung-des-buendner-kunstmuseums-wird-umgebaut

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/wirren-und-wirbel-um-fuehrung-des-buendner-kunstmuseums

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. Juli 2017
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«AUGUSTIN REBETEZ & LAURENT GÜDEL – LOUDSPEAKERS CONVENTION»

Nächster Beitrag

«PAUL KLEE … SICHTBAR MACHEN!»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>