ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Februar 2011

Roberto Brigante mit «Piccante»

Radio DRS 1, «Swissmade» von heute Freitag, 21.03 Uhr

Roberto Brigante wurde 1963 in Tricase in Italien geboren und kam als Fünfjähriger in die Schweiz. Im Alter von 16 Jahren emigrierte er nach Konstanz. Als Pizzaiolo, Putzmann und Arbeiter in einer Stoffabrik lernte er Hochdeutsch.

1981 kam er zurück in die Schweiz, nach Thun, wo er abends nach Feierabend in der Baubaracke zusammen mit anderen Landsleuten die Italianità auslebte. Bei Spaghetti, Rotwein und Gitarre sangen sich die Arbeiter das Heimweh von der Seele.

1989 setzte Brigante alles auf eine Karte und gründete seine eigene Firma. Während und neben seiner Arbeit findet Roberto aber immer Zeit für seine geliebte Musik.
Nun hat er das vierte Album, «Piccante», veröffentlicht, mit acht italienischen und drei Mundartsongs, und er präsentiert sein neustes Werk heute als Gast bei «Swissmade».

Redaktion: Dano Tamásy

Link:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/swissmade/2794.sh10168075.html

Mehr:

http://mystage.sf.tv/content/view/full/41989

http://phontastic.ch/phontastic/FMPro?-db=ptproduct.fp5&-format=d_shopdetail.html&-lay=form_product&F_Status_OK=1&F_StyleSub_D=Canzoni&-max=10&-recid=34058&-find=

Kontakt:

http://www.brigante.ch/CD-Seite.htm

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Februar 2011
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Bündner Literaturpreis an Leta Semadeni

Nächster Beitrag

«DAS MAGAZIN» nun auch auf dem iPhone

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

  • Zentralplatz in Biel-Bienne - Foto: © BAK / Foto Rolf Siegenthaler
    ERSTES FORUM FÜR DAS KULTURERBE DER SCHWEIZ: STARTSCHUSS FÜR EINE GESAMTSCHWEIZERISCHE STRATEGIE

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>