ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. Januar 2018

BERN: DREI ATELIERS IM PROGR WERDEN NEU VERMIETET

Die Stadt Bern vermietet ab 1. April 2018 erneut drei ihrer Förderateliers im PROGR am Waisenhausplatz für die Dauer von vier Jahren. Kulturschaffende können sich bis am 22. Februar 2018 bewerben.

Die Auswahl der Mietenden erfolgt durch Kultur Stadt Bern unter Beizug von Mitgliedern der entsprechenden städtischen Fachkommissionen (Kunst, Literatur, Tanz und Theater). Bewerben können sich Kulturschaffende aus Bern beziehungsweise mit einem ausreichenden Bezug zur Stadt Bern, die bisher in keinem der städtischen Ateliers im PROGR eingemietet waren. Bewerbungen von Ateliergemeinschaften sind möglich.

Die Ateliers werden auf vier Jahre befristet vermietet (1. April 2018 – 31. März 2021). Sie dienen der Kulturproduktion und werden als Hauptarbeitsort der künstlerischen Tätigkeit der Mietenden genutzt. Sie sind jedoch nicht geeignet als Musikübungsräume.

Die Mietenden erstellen nach zwei und vier Jahren einen schriftlichen Bericht zu Handen von Kultur Stadt Bern.

Die schriftliche Bewerbung umfasst das Anmeldeformular sowie ein Dokument, das Auskunft gibt über den bisherigen künstlerischen Werdegang, das gewünschte Atelier und die geplanten Aktivitäten im PROGR (Umfang maximal fünf A4-Seiten inklusive Arbeits- dokumentation). 

Die Bewerbung muss bis am 22. Februar 2018 bei Kultur Stadt Bern elektronisch (pdf) vorliegen.

be

Mehr / Kontakt:

  • Informationen (PDF, 284.5 KB) zu den Räumen, Mietbedingungen und dem Bewerbungsprozedere
  • Bewerbungsformular (PDF, 109.0 KB)

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. Januar 2018
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«Meinungsstark, aber fehlerhaft»

Nächster Beitrag

HAUPTSTADTKULTUR: NEUE AUSSCHREIBUNG FÜR DAS JAHR 2019

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Nedko Solakov Not in the show, they didn't let me do it on the painting, 2024
    «NEDKO SOLAKOV. BEING VALLOTTON»

    29. September 2025

  • Bild: Ausstellungsansicht «Haegue Yang: Leap Year», Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 2025 - Foto: © Studio Stucky
    «HAEGUE YANG: LEAP YEAR»

    29. September 2025

  • Sonsai Kōitsu (aktiv um 1820–1840), Papier schöpfen, Edo-Zeit, 1823 © Museum Rietberg
    «JAPAN DE LUXE – DIE KUNST DER SURIMONO-DRUCKE»

    29. September 2025

  • v.l.) Peter Sarsgaard, Marie-Therese Zgraggen, Michael Koch (Regie), Marius Gamma, Bernadette Gamma, Nikolay Gamma, Simon Stadler - Foto: © Hugofilm
    DREHSTART DER SRF-KOPRODUKTION «EROSION» VON MICHAEL KOCH


    29. September 2025

  • DICHTER ENDO ANACONDA: «IM GESPINNST IN DEM ICH WOHNE»

    29. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>