ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. April 2019

NEW YORK: ACHTFACHE AUSZEICHNUNG FÜR SCHWEIZER PLAKATKÜNSTLER STEPHAN BUNDI

Beim Wettbewerb Graphis Poster 2020 in New York wurde der 1950 in Trun (GR) geborene und in Boll bei Bern arbeitende Plakatgestalter und Grafikdesigner Stephan Bundi gleich mehrfach ausgezeichnet. Spitzenplätze erreichte er mit drei Plakaten für das Theater Orchester Biel Solothurn TOBS: den Platin Award für «Les Fées du Rhin», den Gold Award für «Le Bal» und den Silver Award für «Pollicino».

Bild oben: © Stephan Bundi, https://atelierbundi.ch/de/ -> hier zur Vergrösserung

Ausgezeichnet wurden alle acht Plakate von Stephan Bundi, die am Wettbewerb teilnahmen:

  • Platin Award für «Les Fées du Rhin» (2. Auflage).

(Eine pazifistische Oper von Jacques Offenbach. In der dramatischen Handlung werden letzten Endes die Soldaten mithilfe der Feen in den Abgrund gerissen.)

  • Gold Award für «Le Bal»

(Schauspiel mit Musik nach einer Idee des Théâtre du Campagnol. Eine Zeitreise über mehrere Dekaden, dargestellt im immer gleichen Ballhaus.)

  • Silver Award für «Pollicino», Kinderoper von Hans Werner Henze

(Im Märchen «Pollicino» werden die Kinder im Wald ausgesetzt. Dort verhelfen die freundlichen Tiere den Kindern zur Flucht in ein besseres Leben.)

Ausgezeichnet wurden zudem «Architektur, abseits» für das Architekturforum Bern, «Der fliegende Holländer» für die Sommeroper Selzach, «The Roommate» (TOBS), «Popoch – Die Arbeit des Lebens» (TOBS und NeuesTheater Dornach), «Animal Farm» (TOBS).

stephan bundi le bal tobs

Bild: © Stephan Bundi, https://atelierbundi.ch/de/ (zur Vergrösserung Bild anklicken)

Zum Graphis Verlag und zum Wettbewerb

Gegründet wurde der Graphis Verlag 1944 von Walter Herdeg in Zürich; 1986 verkaufte dieser den Verlag an den heutigen Inhaber B. Martin Pedersen, New York. Pedersen ist Graphic Designer (Mitglied AGI), Art Director und Verleger.

Graphis dokumentiert die weltweit bedeutendsten und einflussreichsten Arbeiten der Bereiche Design, Werbung und Fotografie (Eigenwerbung Graphis).

Ausgezeichnet werden im Wettbewerb Graphis Poster jeweils die besten grafischen Arbeiten eines Jahrgangs. Teilnahmeberechtigt sind alle professionellen Designer, Werbeagenturen und Studierenden. 

Seit einigen Jahren gibt es für ausgewählte Plakate Preise in Platin, Gold und Silber. Für das Plakat-Jahrbuch 2020 wurden insgesamt 514 Arbeiten ausgewählt.

Of the role of Graphis today, B. Martin Pedersen says he is «continuously surprised at the extraordinary, creative achievements in graphic design, advertising, illustration and photography. Graphis is here to make sure that these individuals are published and that their work will become an inspiration to both the professional and business communities.»

Stephan Bundi (Designer AGI SGV SWB | Art Director ADC NY):

«Mein erstes Kleinplakat für den Berner Studentenfilmklub wurde im Jahrbuch 1973 publiziert. Regelmässig wurden u. a. auch die Werke der Berner Grafiker Heinz Jost, Claude Kuhn und Kurt Wirth in die Jahrbücher aufgenommen.»

Kontakt:

https://atelierbundi.ch/de/

http://www.graphis.com/

http://www.graphis.com/competition/poster-annual-2020/live-viewing/

#StephanBundi #AtelierBundi #GraphisPoster2020 #Graphis #BMartinPedersen #WalterHerdeg #LesFéesduRhin #LeBal #Pollicino #TOBS #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

stephan bundi pollicino tobs

Bild: © Stephan Bundi, https://atelierbundi.ch/de/ (zur Vergrösserung Bild anklicken)

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. April 2019
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

ZUM WELTTAG DES BUCHES: «IN DER BIBLIOTHEK DES BÄREN»

Nächster Beitrag

ZUM TOD DER DEUTSCHEN SCHAUSPIELERIN HANNELORE ELSNER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>