ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Juni 2020

«NEUER TRENDSPORT: DIE KULTURBESCHIMPFUNG»

Florian Keller schreibt in der morgigen Ausgabe der WochenZeitung «WOZ» in einem lesenswerten Kommentar: «Zum Ende des Lockdowns macht sich bei grossen Schweizer Zeitungen ein neuer Trendsport breit, dem namentlich Kadermänner frönen: die Kulturbeschimpfung. Da wäre etwa Michael Marti, als Mitglied der Chefredaktion bei Tamedia zuständig für die Kultur, mit einem Meinungsartikel unter dem Titel 'Kunst während der Pandemie: Eine nationale Tragödie'. Oder Peer Teuwsen, Kulturchef bei der 'NZZ am Sonntag', mit seinem Urteil: 'Opernbühnen und Schauspielhäuser haben in der Krise versagt'. Liest man dann die betreffenden Beiträge, fällt die Diagnose auf die Autoren zurück: Wenn hier etwas tragisch versagt, dann ist es der Kulturjournalismus.»

Mehr:

https://www.woz.ch/2023/auf-allen-kanaelen/feuilleton-am-limit

Zu den beiden erwähnten Texten:

Eine nationale Tragödie

Am 8. Juni will die Schweizer Kulturszene den Neustart wagen. Höchste Zeit, aus der traurigen Vorstellung während der Seuchen-Monate die Lehren zu ziehen. Eine Polemik in 6 Punkten.

Michael Marti

https://www.derbund.ch/eine-nationale-tragoedie-624106425320

Opernbühnen und Schauspielhäuser haben in der Krise versagt

Anders als viele selbständige Künstler kapitulieren die hoch subventionierten Kulturinstitutionen vor der Macht des Virus. Höchste Zeit, dass sie endlich aus ihrem Tiefschlaf erwachen.

Peer Teuwsen

https://nzzas.nzz.ch/hintergrund/opernbuehnen-und-schauspielhaeuser-haben-in-der-krise-versagt-ld.1557880?reduced=true

#WOZ #FlorianKeller #Kulturbeschimpfung #MichaelMarti #Tamedia #PeerTeuwsen #NZZamSonntag #Kulturjournalismus #SchweizerKulturszene #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Juni 2020
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«TAGES-ANZEIGER»: PRISKA AMSTUTZ UND MARIO STÄUBLE ÜBERNEHMEN CO-CHEFREDAKTION

Nächster Beitrag

DER DEUTSCHE SÄNGER, MUSIKER UND ENTERTAINER WERNER BÖHM (GOTTLIEB WENDEHALS) IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

  • Altstadt von Bern, seit 1983 UNESCO-Welterbestätte, Ansicht von 1638, Matthäus Merian - Public domain - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MerianBern.jpg
    DIE SCHWEIZ WURDE INS UNESCO-WELTERBEKOMITEE GEWÄHLT

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>