ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. August 2020

DER BERNER SPITZENKOCH NIK GYGAX IST GESTORBEN

Im Alter von 62 Jahren ist der Berner Spitzenkoch Nik Gygax (Bild) gestorben, der u.a. im Hotel Baur au Lac in Zürich, bei Hans Stucki im Restaurant Bruderholz in Basel, im Hotel Palace in Gstaad und im Hotel Schweizerhof in Bern gekocht hat. Er war Besitzer des «Löwen» in Thörigen (BE). Seit 1996 wurde Gygax vom Restaurantführer GaultMillau ununterbrochen mit 18 Punkten ausgezeichnet. Gygax war Gründungsmitglied der Koch-Vereinigungen Jeunes Restaurateurs und Les Grandes Tables de Suisse.

Foto: © https://www.gaultmillau.ch/restaurants/lowen-nik-gygax-18673

Küchenchefs und Gäste trauern um Nik Gygax

Die 18 Punkte im GaultMillau waren ihm sicher, in guten wie in schlechten Zeiten. Nik und der GaultMillau – das war so etwas wie «ewigi Liebi». Deshalb fällt es uns so schwer zu sagen, was wir jetzt sagen müssen: «Tschou Nik. Danke für alles.»

Urs Heller

https://www.gaultmillau.ch/starchefs/kuchenchefs-und-gaste-trauern-um-nik-gygax

Er holte die kulinarischen Schätze der Bretagne in den Oberaargau

Der «Löwen» in Thörigen war Dorfbeiz und Gourmettempel. Am Freitag ist der Spitzenkoch Nik Gygax, der Höhen und Tiefen überlebte, nach einer Operation verstorben.

https://www.derbund.ch/er-holte-die-kulinarischen-schaetze-der-bretagne-in-den-oberaargau-808125906420

Seit 1996 wurde er vom Restaurantführer GaultMillau ununterbrochen mit 18 Punkten ausgezeichnet

Nik Gygax, der in seinem Leben in zahlreichen renommierten Lokalen wie dem Hotel Baur au Lac in Zürich, dem Palace in Gstaad oder dem Hotel Schweizerhof in Bern gearbeitet hat, war ein Meister seines Fachs. 

mb

https://www.bernerzeitung.ch/nik-gygax-ist-gestorben-157182830898

Mehr:

https://www.salz-pfeffer.ch/themen/im-gespraech/wichtig-ist-das-einfache/

https://www.handelszeitung.ch/panorama/lowen-thorigen-be-grosse-kuche

https://swissgourmets.ch/listings/restaurant-loewen-nik-gygax/

#NikGygax #LöwenThörigen #GaultMillau #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. August 2020
  • Küche, Weinkeller, Garten

Vorheriger Beitrag

CORONA-VIRUS: BERNER ZIBELEMÄRIT 2020 FINDET NICHT STATT

Nächster Beitrag

DER ENGLISCHE KLASSIK-GITARRIST UND LAUTENIST JULIAN BREAM IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>