ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. März 2021

«GROUPS AND SPOTS – Zeitgenössische Kunst bei der Baloise»

Ausstellung im Museum Franz Gertsch, Burgdorf, bis am 29. August 2021

Bild: Sara Cwynar Tracy (Cézanne), 2017, Thermodruck auf Aluminium auf Dibond, 109.2 x 137.2 cm, Sammlung Baloise Group © Sara Cwynar 

Dass die Ausstellung ihr Hauptaugenmerk auf Fotografien und Arbeiten auf Papier legt, entspricht der Ausrichtung dieser wichtigen zeitgenössischen Firmensammlung. Die Auswahl umfasst Werke von mehr als 40 Künstlerinnen und Künstlern, neben einigen wichtigen Arbeiten aus den 1980er- und 1990er-Jahren entstand die Mehrzahl der ausgestellten Werke in den vergangenen beiden Jahrzehnten.

Ausgehend von den ersten Ankäufen von Gemälden von Basler Kunstschaffenden in den späten 1940er-Jahren befinden sich heute über 1’500 Werke in der Sammlung Baloise Group. Dank dieser langen Tradition ist der Kunstbezug der Baloise nicht nur bei den Mitarbeitenden gut verankert, die den Werken täglich im Arbeitsumfeld begegnen und über eine Kunstkommission auch in den Ankaufsprozess miteinbezogen sind, sondern auch in der Öffentlichkeit durch besondere Kunstaktivitäten bekannt: Seit 1999 wird jährlich an der Art Basel der Baloise-Kunst-Preis an zwei junge Kunstschaffende vergeben, die Ausstellungen im Kunstforum Baloise, das sich im neuen, von Diener & Diener entworfenen Hauptsitz in Basel befindet, sind für das Publikum frei zugänglich, und nun findet nach der Publikation des Katalogs zur Firmensammlung in Burgdorf die erste Museumsausstellung statt.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Anna Wesle, Martin Schwander und Beat Wismer.

Mit Werken von:

Mathieu Kleyebe Abonnenc, Silvia Bächli, Stephan Balkenhol, Sara Cwynar, Keren Cytter, Marlene Dumas, Andreas Eriksson, Elger Esser, Karsten Födinger, Luke Fowler, Pia Fries, Ryan Gander, Geert Goiris, Joanne Greenbaum, Naoya Hatakeyama, Candida Höfer, Teresa Hubbard / Alexander Birchler, Alain Huck, Susanne Kriemann, Zilla Leutenegger, Claudia & Julia Müller, Bruce Nauman, Laura Owens, Peter Piller, John Pilson, Mary Reid Kelley, Thomas Ruff, Thomas Schütte, Ross Sinclair, Lucy Skaer, John Skoog, Jenni Tischer, Luc Tuymans, Marcel van Eeden, Inez van Lamsweerde, Ulla von Brandenburg, Amelie von Wulffen, Kemang Wa Lehulere, Stephen Waddell, Jeff Wall, Heimo Zobernig

mfg

Kontakt:

https://www.museum-franzgertsch.ch/de/ausstellungen/

#MuseumFranzGertsch #GroupsAndSpots #BaloiseGroup #SammlungBaloise #AnnaWesle #MartinSchwander #BeatWismer #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+




  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. März 2021
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«LOSE ENDEN»

Nächster Beitrag

DER BERNER KOMPONIST UND DIRIGENT KLAUS CORNELL IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>