ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Juni 2021

ZUM TOD DER ÖSTERREICHISCHEN SCHRIFTSTELLERIN FRIEDERIKE MAYRÖCKER

Die am 20. Dezember 1924 in Wien geborene österreichische Schriftstellerin Friederike Mayröcker (Bild) ist am 4. Juni 2021 ebenda gestorben. Sie veröffentlichte von den 1950er-Jahren bis zu ihrem Tod stetig Lyrik, Prosa und Hörspiele und zählte zu den wichtigsten Autorinnen ihrer Generation im deutschsprachigen Raum.* Die vielfach ausgezeichnete Friederike Mayröcker lebte von 1954 bis zu seinem Tod im Jahr 2000 mit dem Dichter Ernst Jandl zusammen. Ihre Arbeitsweise beschrieb Mayröcker so: «Ich lebe in Bildern. Ich sehe alles in Bildern, meine ganze Vergangenheit, Erinnerungen sind Bilder. Ich mache die Bilder zu Sprache, indem ich ganz hineinsteige in das Bild. Ich steige solange hinein, bis es Sprache wird.»*

Foto: Franz Johann Morgenbesser, 2015, ,Mayröcker_Friederike-5784 – (Ausschnitt) – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mayröcker_Friederike-5784_(17828490214).jpg 

Autorin Friederike Mayröcker gestorben

Sie zählte zu den höchstdekorierten heimischen Schriftsteller/innen, ihr umfangreiches wie eigenwilliges Werk wuchs stetig bis ins hohe Alter. Zuletzt erschien im Herbst 2020 bei Suhrkamp der Band mit dem Titel «Reise durch die Nacht». Nun ist Friederike Mayröcker, die als schwarze Gestalt in ihrer zettelübersäten Wohnung bereits zu Lebzeiten zur Legende geworden ist, 96-jährig gestorben.

https://oe1.orf.at/artikel/684963/Autorin-Friederike-Mayroecker-gestorben   

«Ganz Wien trauert um die Doyenne der österreichischen Literatur und Wiener Ehrenbürgerin Friederike Mayröcker» (Wiens Bürgermeister Michael Ludwig)

 «Die Grande Dame der Literaturszene hat viel zum Ruhm der Kulturhauptstadt Wien beigetragen; und die Stadt hat sich dafür mit hohen Auszeichnungen wie dem Ehrenring und der Ehrenbürgerschaft der Stadt Wien revanchiert.» Wie der Wiener Stadtchef mitteilt, wird Friederike Mayröcker in einem Ehrengrab der Stadt Wien beerdigt werden.

«Eine wirklich unverwechselbare Stimme der Weltliteratur ist verstummt. Mit ungebrochener Schaffenskraft hat uns Friederike Mayröcker bis zuletzt mit ihren Texten von genreüberschreitender Einzigartigkeit gezeigt, dass Dichtung grenzenlos ist. Zeit ihres Lebens hat Mayröcker die Sprache als einen schier unerschöpflichen poetischen Zauberkasten begriffen. Erstaunliche ‚Widersetzlichkeit‘ war ihren Texten stets eigen. Mayröckers Tod ist ein großer Verlust für die Literatur», reagierte Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler auf die Nachricht von Mayröckers Tod.

https://wien.orf.at/stories/3106854/

Ihr Werk prägen Radikalität, Subjektivität und Zärtlichkeit

Geschrieben hat sie bis zum Ende, die Zahl ihrer Bücher übertrifft noch die der Lebensjahre

Michael Wurmitzer

https://www.derstandard.at/story/2000127150446/friederike-mayroecker-gestorben

Die Alchemistin des Wortes

Wer jemals Lyrik gelesen hat, hält den Atem an. Der 4. Juni 2021 bedeutet einen Einschnitt in der deutschsprachigen Literatur. Eine ihrer größten Sprachmagierinnen hat ihre Zaubersachen des Wortes für immer zur Seite gelegt.

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/literatur/2106865-Friederike-Mayroecker-verstorben.html

Die experimentierfreudige Prosa-Autorin und Lyrikerin war die große Dame der österreichischen Gegenwartsliteratur

An ihrem 96. Geburtstag, den sie am 20. Dezember 2020 feierte, hätte sich Friederike Mayröcker am liebsten versteckt: Sie schreibe zwar weiterhin, das Älterwerden aber falle ihr schwer. Nun ist die große Dame der österreichischen Literatur, «Fritzi» gerufen und vielfach ausgezeichnet, gestorben. Sie wäre gerne 100 geworden, heißt es.

Thomas Trenkler

https://kurier.at/kultur/friderike-mayroecker-starb-mit-96-jahren-in-wien/401402406

Friederike Mayröcker: Sie war so zart wie radikal

Friederike Mayröcker zauberte Hyazinthen in unsere Träume, warf unsere Lektüreerwartungen über den Haufen und lehrte uns: Poesie ist Poesie ist Poesie.

Bettina Steiner

https://www.diepresse.com/5989192/friederike-mayrocker-sie-war-so-zart-wie-radikal

Poetin, Vielschreiberin, Liebende

Friederike Mayröcker zählte zu den höchst gewürdigten heimischen Schriftstellern. Dass sie nicht den Literaturnobelpreis erhalten hat, überrascht angesichts der langen Liste an Auszeichnungen, die sich in diesem Dichterleben angesammelt haben – vom Büchnerpreis (2001) abwärts. Sie war eine fast manische Vielschreiberin, lebte schon früh in und mit der Literatur und der Sprache.

Karin Waldner-Petutschnig

https://www.kleinezeitung.at/kultur/5988954/Nachruf_Poetin-Vielschreiberin-Liebende_Friederike-Mayroecker 

Lieder vom Alleinsein

Friederike Mayröcker war nicht nur Lyrikerin und Prosaschriftstellerin, sie war eine Ausnahmegestalt.

Meike Feßmann

https://www.sueddeutsche.de/kultur/friederike-mayroecker-tot-nachruf-1.5312131?reduced=true

Einen Schlusspunkt gibt es nicht

Niemand dichtete wie sie, auch Ernst Jandl nicht: Zum Tod von Friederike Mayröcker, deren Sprachklang unvergleichlich und unvergesslich bleibt. 

Andreas Platthaus

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/zum-tod-der-dichterin-friederike-mayroecker-17373456.html

Ikone der deutschsprachigen Literatur

Die Schriftstellerin Friederike Mayröcker prägte mit ihrem unverwechselbaren Stil Generationen von Dichtern.

Norbert Hummelt

https://www.tagesspiegel.de/kultur/ikone-der-deutschsprachigen-literatur-oesterreichische-dichterin-friederike-mayroecker-ist-tot/27255518.html 

Sie war eine Erneuerin der deutschen Sprache, von den Anfängen im Umfeld der Wiener Gruppe bis ins hohe Alter, ausgezeichnet mit den wichtigsten Preisen 

Dem Abschießen von Wortraketen, dem kunstvollen Spinnen von Klangfolgen, Sprachrhythmen und Assoziationsketten widmete sich Mayröcker mit Energie, Ausdauer und Leidenschaft. Auch mit wachsendem Erfolg lebte sie zurückgezogen, vollständig auf die Arbeit konzentriert.

Sabine Rohlf

 https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/literatur/die-grosse-deutsche-dichterin-friederike-mayroecker-ist-tot-li.163085

«Liebesspiel mit der Sprache»

Experimente im Meer aus Worten: Das Werk der Dichterin Friederike Mayröcker galt als «lange abenteuerliche Reise durch das Bewusstsein». Bis zum Tod schuf sie mehr als 100 Bände.

dpa

https://www.abendblatt.de/kultur-live/article232451881/Schriftstellerin-Friederike-Mayroecker-tot.html

Den Tod nannte sie «Tyrannchen»

Friederike Mayröcker war eine Weltaufschreiberin – und eine der größten Dichterinnen unserer Zeit, die auf ihrer Schreibmaschine vom Typ Hermes Baby ohne ß auskam. «Mein Leben war zu kurz für meinen Lebenstraum», hat sie gesagt.

Paul Jandl

https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article231582873/Friederike-Mayroecker-ist-tot-Nachruf-auf-eine-Weltaufschreiberin.html   

Eine rastlose Virtuosin

Friederike Mayröcker, die große Dame der österreichischen Gegenwartsliteratur, verstand es, die Welt und das Leben zu poetisieren.

Björn Hayer

https://www.zeit.de/kultur/2021-06/friederike-mayroecker-schriftstellerin-nachruf-poesie-prosa-oesterreich-literatur?utm_referrer=https://www.google.com/

In Engelszungen schreiben

Die Anzahl der Bücher, die sie im Verlauf von sieben Jahrzehnten geschrieben hat, darunter auch einige Hörspiele zusammen mit ihrem Lebensgefährten Ernst Jandl, ist unübersehbar. Für ihr aktuelles Buch «da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete» hat sie viel Aufmerksamkeit bekommen.

drk

https://taz.de/Friederike-Mayroecker-ist-tot/!5776451/

Lasst die Wörter aufjaulen!

Die Sprache zu stören, das war ihr Ziel. Der langweiligen Grammatik nicht folgen, sie selbst machen. Jetzt ist die radikale, freie Dichterin Friederike Mayröcker gestorbent.

Volker Weidermann

 https://www.spiegel.de/kultur/literatur/friederike-mayroecker-nachruf-lasst-die-woerter-aufjaulen-a-039518ae-e7d2-47ba-adc6-1cd84086725f 

Ein Nachruf auf die Primadonna der deutschsprachigen Lyrik

Kaum jemand hat Lyrik so verspielt und existentiell dringlich betrieben wie Friederike Mayröcker.

Franziska Hirsbrunner

https://www.srf.ch/kultur/literatur/friederike-mayroecker-ein-nachruf-auf-die-primadonna-der-deutschsprachigen-lyrik

Sie schrieb und lebte nach ihren eigenen Regeln

Ihre Empfindungskunst war unvergleichlich, die Rechtschreibung ignorierte sie gerne.

Verena Auffermann

https://www.tagesanzeiger.ch/immer-stimmt-alles-ein-biszchen-nicht-ganz-629565084703

Askese der Masslosigkeit – Friederike Mayröcker war die sanftmütigste und magischste aller deutschsprachigen Gegenwartsdichterinnen

Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur verliert ihre vielleicht bedeutendste weibliche Stimme.

Beatrice von Matt

https://www.nzz.ch/feuilleton/friederike-mayroecker-ist-gestorben-ein-nachruf-ld.1314924 

«Wenn mich jemand fragt, welches der wichtigste Poet deutscher Sprache in der Gegenwart sei, kann ich nur sagen: es ist eine Poetin, es ist die Mayröcker.» (Kurt Marti, 1979)

Guy Krneta

https://www.facebook.com/profile.php?id=100010617048929

Friederike Mayröcker, Grande Dame in German Literature, Dies at 96

An Austrian, she was among the most decorated German-language poets of the postwar period, producing a large body of daring work.

A.J. Goldmann

https://www.nytimes.com/2021/06/04/books/friederike-mayrocker-dead.html

Décès de la poétesse Friederike Mayröcker

L’écrivaine et poétesse Friederike Mayröcker, «grande dame de la littérature autrichienne» connue pour son oeuvre expérimentale et singulière, s’est éteinte vendredi à Vienne à l’âge de 96 ans, a indiqué à l’AFP une porte-parole de sa maison d’édition Suhrkamp.

https://www.lequotidien.com/arts/deces-de-la-poetesse-friederike-mayrocker-599c3eec044e3aed299acb7d3072b107

ZUM TOD DER ÖSTERREICHISCHEN SCHRIFTSTELLERIN FRIEDERIKE MAYRÖCKER

Bild: Ernst Jandl und Friederike Mayröcker anlässlich einer Lesung, Wien 1974 – Attribution: Wolfgang H. Wögerer, Wien, Austria – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ernst_Jandl_and_Friederike_Mayr

Audios / Videos:

Diverse Archivaufnahmen

https://www.mediathek.at/portalsuche/?q[]=Friederike+Mayröcker 

Diverses ORF

https://oe1.orf.at/artikel/684963/Autorin-Friederike-Mayroecker-gestorben

Trailer DAS SCHREIBEN UND DAS SCHWEIGEN (2008/2009 D/I/AT) von Carmen Tartarotti

https://www.youtube.com/watch?v=6bFRfWcZWio 

Friederike Mayröcker – Fest mit Weggefährtinnen

https://www.youtube.com/watch?v=bYCaA9AGZq8

Mayröckers Suche nach der Stille im Klang

https://www.youtube.com/watch?v=4lfE7F1v1e4

Über das Schreiben: Friederike Mayröcker im Interview mit Romina Achatz

https://www.youtube.com/watch?v=MfklcmjUh-0

Interview mit Friederike Mayröcker, September 2020

https://www.youtube.com/watch?v=qcuYimKah7w

Friederike Mayröcker – Lesung

https://www.youtube.com/watch?v=_LhihiIoPOY

Play SRF, «Karussell» 11.2.1988

https://www.srf.ch/play/tv/karussell/video/friederike-mayroecker?urn=urn:srf:video:2b75dc40-bc91-478b-aae6-101db5958442&startTime=0

Play SRF, «Passage» 12.12.2014

https://www.srf.ch/play/radio/passage/audio/meinen-schatten-wirft-ein-fliederbaum-friederike-mayroecker?id=3014b15c-b3bb-406b-9b17-a181d8c5c9d1&startTime=0.737505 

Galerie nächst St.Stephan I Friederike Mayröcker. Schutzgeister, curated by Hans Ulrich Obrist.

https://www.youtube.com/watch?v=Tgf4wB_J5tA

Mehr:

https://www.falter.at/zeitung/20191211/ich-gehe-nicht-mehr-von-zu-hause-weg/_a9f77da201

https://www.profil.at/home/friederike-mayroecker-der-tod-feind-67669

https://www.schwarzwaelder.at/exhibition/curated-by-2020

https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/friederike-mayroecker/

https://www.onb.ac.at/bibliothek/sammlungen/literatur/bestaende/personen/mayroecker-friederike-geb-1924/

http://www.literaturhaus.at/index.php?id=8244&L=025252Ffile_manager.php%252Findex.php

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118732404

https://www.suhrkamp.de/person/friederike-mayroecker-p-3170

https://archive.ph/20160305031120/http://ub.fu-berlin.de/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/multi_lmno/mayroe.html

* https://de.wikipedia.org/wiki/Friederike_Mayröcker

#FriederikeMayröcker #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Juni 2021
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

SUISA-JAHRESERGEBNIS 2020: CORONA SETZT URHEBER(INNE)N UND VERLEGER(INNE)N ZU

Nächster Beitrag

«PAUL FÄGERSKIÖLD. BLUE MARBLE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>