ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. September 2021

COVID-ZERTIFIKATSPFLICHT: AKTUALISIERUNG DER FAQ ZU DEN AUSFALLENTSCHÄDIGUNGEN FÜR KULTURUNTERNEHMEN

Der Bundesrat hat am 8. September 2021 die Ausdehnung der Covid-Zertifikatspflicht beschlossen. Diese Massnahme betrifft auch den Kulturbereich. In diesem Zusammenhang wurden die FAQ zu den Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen aktualisiert. Davon betroffen sind namentlich die folgenden Fragen:

  • Können Kulturunternehmen, die sich gegen eine Wiedereröffnung entscheiden, entschädigt werden? (A.1 E.9)

  • Kann der finanzielle Schaden im Zusammenhang mit bereits gebuchten Anlässen oder Besuchen, die von den Besuchenden unter Hinweis auf die Corona-Situation und die staatlichen Schutzmassnahmen abgesagt werden, berücksichtigt werden? (A.1 E12)

  • Können allfällige Kosten für Covid-Schnelltests für Personal im Rahmen der Ausfallsentschädigungen als Covid-Mehraufwand angerechnet werden kann? (A.1 E18)

  • Können Veranstalter, die zusätzlich zum Einsatz des Covid-Zertifikats eine Kapazitätsbeschränkung vorsehen, bei den Ausfallentschädigungen Mindereinnahmen wegen freigelassener Plätze geltend machen? (A.1 E22)

  • Kann eine Ausfallentschädigung geltend gemacht werden, wenn die auftretenden Künstlerinnen und Künstler das Schutzkonzept des Veranstalters nicht einhalten wollen und die Veranstaltung deshalb abgesagt werden muss? (A.1 E23, neu)

  • Können die Kosten für den Ersatz von Personal, das über kein Covid-Zertifikat verfügt, bei der Ausfallentschädigung geltend gemacht werden? (A.1 E24, neu)

Die aktualisierten FAQ sind unter folgendem Link zu finden:

https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/themen/covid19/massnahmen-covid19/kulturelle-unternehmen.html#-1023283015

Bei Rückfragen zu den FAQ: Bitte sich an das zuständige kantonale Kulturamt, nicht an das Bundesamt für Kultur wenden.

bak

#COVIDZertifikatspflicht #KulturCorona #BAK #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. September 2021
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

NATIONALER KULTURDIALOG: LEITFADEN ZUR FÖRDERUNG KULTURELLER TEILHABE

Nächster Beitrag

«GEWUSST WIE – FAIRE ET SAVOIR-FAIRE – SAPER FARE – SAVAIR CO FAR»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>