ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Juni 2011

Bern verleiht Eberhard W. Kornfeld das Ehrenbürgerrecht

Eberhard W. Kornfeld hat seit der Nachkriegszeit als Kunsthändler und Verleger Ausserordentliches für den Kulturstandort Bern geleistet. Der Gemeinderat verleiht dem Kunstsammler und Inhaber der Galerie Kornfeld in Anerkennung seiner Verdienste das Ehrenbürgerrecht.

Bilder: http://www.nzzfilm.ch/de/kornfeld/

Bern verleiht Eberhard W. Kornfeld das Ehrenbürgerrecht

Eberhard W. Kornfeld ist einer der grossen Auktionatoren und Kunstsammler der Schweiz. Aufgewachsen in Basel, kam er im Jahre 1945 als Volontär zur Berner Kunsthandlung Gutekunst und Klipstein, die er nach dem Tod von August Klipstein schrittweise übernahm.

Am 11. Juni 1951 führte Eberhard W. Kornfeld seine erste Auktion durch; am 16./17. Juni diesen Jahres wird es die sechzigste sein.

Das Interesse von Eberhard W. Kornfeld an Kunst reicht von Stichen des 16. Jahrhunderts bis zur modernen Malerei des 20. Jahrhunderts.

Neben der Realisierung von Ausstellungen und Auktionen betätigt sich Eberhard W. Kornfeld wissenschaftlich und publiziert im eigenen Verlag.

Er war und ist befreundet mit Künstlerinnen und Künstlern – unter anderem mit Pablo Picasso, Marc Chagall, Alberto Giacometti, Sam Francis, Jean Tinguely, Niki de Saint Phalle; er engagiert sich für das Werk von Ernst Ludwig Kirchner und das von Paul Klee, über dessen druckgrafische Arbeit er das Werkverzeichnis publizierte. Seine private Sammlung stellt er immer wieder Museen für Ausstellungen zur Verfügung – wie jüngst dem Zentrum Paul Klee.

Freund und Förderer vieler Kunstschaffender

Eberhard W. Kornfeld hat seit der Nachkriegszeit für die moderne Kunst und den Kulturstandort Bern Ausserordentliches geleistet. Seine Kompetenz, Zielstrebigkeit und Grosszügigkeit haben die Galerie Kornfeld zu einem bedeutenden Ort für Erforschung, Wertschätzung und Austausch werden lassen, der nicht nur jedes Jahr anlässlich der längst legendären Auktionen eine hochkarätige Gemeinschaft von Kunstliebhaberinnen und -liebhabern anzieht.

Der Name Kornfeld steht auch für den Freund und Förderer mancher Künstlerinnen und Künstler des 20. Jahrhunderts, die in Bern Etappe machten oder auf diese Weise mit Bern bekannt wurden.

Verleihung des Ehrendoktortitels

Die Verdienste um Kunst und Wissenschaft von Eberhard W. Kornfeld ehrte die Universität Bern 1982 mit der Verleihung des Doctor philosophiae honoris causa; im September 2011 wird ihm der Gemeinderat das Ehrenbürgerrecht der Stadt Bern überreichen – in Anerkennung seiner grossen Verdienste für die Stadt Bern und ihr kulturelles Leben.

isb

NZZ-Film-Trailer:

http://www.nzzfilm.ch/de/kornfeld/trailer.php?size=large

Kontakt:

http://www.bern.ch/mediencenter/aktuell_ptk_sta/2011/06/kornfeld

http://www.kornfeld.ch/index.cfm?9558F156DB2A799FF95D873412819BB6

—

Radio-Tipp:

Am Tisch mit Chagall und Picasso

Radio DRS 1, «Menschen und Horizonte» vom Sonntag, 21.9.2008, 14.03 Uhr

Eine Sendung von Luzia Stettler

Link:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtmp://cp23910.edgefcs.net/ondemand/mpc/drs1/menschenundhorizonte/080921_menschen%20und%20horizonte%20audio.mp3&sg=10000082&sh=10047744&type=popup&skin=srdrs

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Juni 2011
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Frauenmangel in der Internet- und Startup-Branche: Von Gründerinnen und Rollenbildern

Nächster Beitrag

«Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>