ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Dezember 2023

LOU LEPORI ERHÄLT DEN LILLY-RONCHETTI-PREIS 2023 DES A*DS

Zum achten Mal vergibt der Verband A*dS Autorinnen und Autoren der Schweiz den Lilly-Ronchetti-Preis, der dank einem Legat der Winterthurer Lyrikerin Lilly Ronchetti ausgerichtet werden kann. Dieses Jahr wird Lou Lepori (Bild) ausgezeichnet, und zwar für das Projekt «Nuovi amori. Raccolta di racconti».

Bild: Lou Lepori – Foto: © Matthieu Gafsou, https://pierrelepori.com/

2023 wird zum achten Mal der Lilly-Ronchetti-Preis verliehen. Der Preis kann dank einem Legat der Winterthurer Lyrikerin Lilly Ronchetti seit 2009 alle zwei Jahre an Autorinnen oder Autoren im Alter von über 40 Jahren ausgerichtet werden. Er ist mit einem einmonatigen Atelieraufenthalt in Paris sowie Fr. 3’000 Lebenskostenzuschuss dotiert.

Lou Lepori erhält nach Isabella Huser, Ulrike Ulrich, Viola Rohner, Thomas Sandoz, Isabelle Sbrissa, Beate Rothmaier und Silvia Härri den zum achten Mal ausgeschriebene Preis. Die Jury (Selina Hauswirth, Barbara Villiger Heilig, Manuela Waeber, Renato Weber und Carmen Werner) war beeindruckt von Lou Leporis Sprache, «die eine Magie ausübt, der man sich schwer entziehen kann, trotz des völlig zwanglosen Duktus der Sätze». «Ruhig und schön gleiten diese Sätze dahin, wie eine ferne Stimme der Erinnerung, in der Gefühle nur noch als verebbendes Echo mitschwingen», so die Jury. Lou Leporis Erzählungen finden «zu einer locker umrissenen, beweglichen, offenen Ganzheit, in der angedeutete Emotionen, atmosphärische Stimmungen, bildlich erfasste Momente, kurz aufblitzende oder halb verborgene Geschichten Form annehmen – und sich alsbald wieder auflösen.»

Lou Lepori (Lugano, 1968) ist queer und nichtbinär. Studium der Literatur an der Universität von Siena und Promotion an der Universität Bern in Theatergeschichte; seit 25 Jahren Arbeit im Kulturjournalismus für Rete Due (RSI). Essayistik und Übersetzung (Roud, Laederach, Lonati, Penna, Vischer) und Gründung der halbjährlich erscheinenden Zeitschrift Hétérographe (2009-2013). Lou Lepori veröffentlichte Gedichtbände (Qualunque sia il nome, Schillerpreis 2004; Quasi amore, 2018), Essays und Romane (Grisù, Sessualità, Come cani, Effetto notte), selbst ins Französische übersetzt. Lou Lepori brachte in eigener Regiearbeit vier Theaterstücke zur Aufführung (Sans peau, 2015; Les Zoocrates, 2017; Klaus Nomi Projekt, 2018-20; Le Voyageur insomniaque, 2022). 2024 erscheint der Roman La città dolce (Effigie).

Quelle:

https://www.a-d-s.ch/?article=medienmitteilung_des_a_ds_der_lilly_ronchetti_preis_2023_des_a_ds_geht_an_lou_lepori

Kontakt:

https://pierrelepori.com/

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/theater-kabarett-literatur/staat-freiburg-etat-der-fribourg-stipendium-zur-foerderung-literarischen-schaffens-202324-geht-an-lou-lepori-und-michal-steinemann

#LillyRonchettiPreis #LouLepori #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Dezember 2023
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES SCHWEIZER JOURNALISTEN UND JURISTEN PETER STUDER

Nächster Beitrag

WETTBEWERB OPENNET DER SOLOTHURNER LITERATURTAGE: AUSSCHREIBUNG 2024 IST ERÖFFNET

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>