ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. November 2024

ZUM TOD DES SCHWEIZER SCHRIFTSTELLERS URS ALLEMANN

Der am 1. April 1948 in Schlieren bei Zürich geborene Schweizer Schriftsteller und Journalist Urs Allemann (Bild) ist am 24. November 2024 in Goslar (Deutschland) gestorben. Er studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Marburg und Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Hannover. Von 1975 bis 1976 war er Redaktor der Zeitschrift «Theater heute». Von 1986 bis 2005 arbeitete er als Redaktor für Literatur am Feuilleton der «Basler Zeitung». Allemann lebte ab 2013 in Goslar und arbeitete als freier Schriftsteller und Poesie-Performer, der eigene Werke, aber auch die von Dichtern wie Robert Walser, Ernst Jandl, Oskar Pastior und Dieter Roth vortrug. 2014 erhielt er einen Schweizer Literaturpreis für «In sepps welt. gedichte und ähnliche dinge». (*) Erst vor wenigen Monaten wurde dem Schriftsteller der Erich Fried Preis zugesprochen. Die Preisverleihung am kommenden Samstag in Wien, an der er aufgrund seines Gesundheitszustands nicht teilgenommen hätte, wird nun auch zur Gedenkveranstaltung, wie das Literaturhaus Wien mitteilt.

Urs Allemann – Foto: © Sébastien Agnetti / BAK, 2014

Bild: Urs Allemann – Foto: © Sébastien Agnetti / BAK, 2014

«Ein Autor, der in der deutschsprachigen Literatur eine wirkliche Ausnahmestellung einnimmt»

Der Schweizer Autor Urs Allemann (1948-2024) ist am 24. November nach kurzer
 schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren in Goslar/D gestorben. Aus diesem traurigen Anlass wird die Verleihung des Erich-Fried-Preises nun auch eine Gedenkveranstaltung sein, bei der die Schauspielerin Johanna Orsini Allemann-Texte lesen und Fried-Preis-Juror 2024 Ulf Stolterfoht eine Rede halten wird.

Urs Allemann wurde vom alleinigen Juror Ulf Stolterfoht zum Fried-Preisträger 2024 gekürt. Der Juror schreibt: Mit Urs Allemann «erhält ein Autor den diesjährigen Erich-Fried-Preis, der in der deutschsprachigen Literatur eine wirkliche Ausnahmestellung einnimmt».

https://www.literaturhaus-wien.at/event/erich-fried-preis-2024

«Großartiger Vorleser und Performer»

Allemann verbinde in seinen Texten «einen experimentell-anarchistischen Ansatz» mit einem «ausgeprägten Interesse an strengen, traditionellen Vers-, Strophen- und Gedichtformen», beschrieb Autor Ulf Stolterfoht, der diesjährige Alleinjuror des Erich Fried Preises, den Stil des Verstorbenen. Er sei auch ein «großartiger Vorleser und Performer» gewesen. Bei seinen Auftritten seien «Anarchie, Experiment und Formbewusstsein» auf eine Weise zusammengekommen, «die so weit entfernt ist von der klassischen Wasserglaslesung, dass man auf einmal wieder glauben mag an die Wirkmacht der Dichtung».

red, ORF.at/Agenturen

https://orf.at/stories/3377030

Einstiger Skandalautor Urs Allemann mit 76 Jahren gestorben

Erst vor wenigen Monaten wurde dem Schriftsteller, der sich mit der Erzählung «Babyficker» in den frühen 1990er-Jahren den Ruf eines Skandalautors erworben hatte, der Erich Fried Preis zuerkannt.

Keystone-SDA

https://www.swissinfo.ch/ger/einstiger-skandalautor-urs-allemann-mit-76-jahren-gestorben/88323367

Zu Urs Allemanns Werk «In sepps welt. gedichte und ähnliche dinge.»

In dieser Summe seines literarischen Schaffens der letzten zwanzig Jahre bestätigt Urs Allemann, was seine früheren Gedichtbände offenbarten: Da spricht oder singt, nein: jauchzt, knurrt und spottet eine der originellsten Stimmen der literarischen Avantgarde deutscher Sprache. Er verfügt auf virtuose Weise über das Instrumentarium der Tradition ebenso wie aller Versuche des Bruchs mit ihr. Er aber bricht nicht einfach, er bricht um in ebenso vertraut wie verstörend wirkende Verse und Strophen. Seine Ver- und Zersetzungen von Silben und Lauten verführen uns dazu, neu hinzuhören auf das, was Dichtung ausmacht: Sie muss Laut werden, damit eine Bedeutung sich einstellt.

Aus der Begründung für den Schweizer Literaturpreis, den Urs Allemann 2014 erhalten hat

https://ch-cultura.ch/theater-kabarett-literatur/das-bundesamt-fuer-kultur-bak-vergibt-die-schweizer-literaturpreise/

Bild: Urs Alleman _ Foto: © Alexander Egger www.alexanderegger.ch

Bild: Urs Allemann – Foto: © Alexander Egger, www.alexanderegger.ch

Video:

Schweizer Fernsehen, Lesung und Gespräch Urs Allemann, Lyriker und Feuilleton-Redaktor in Basel
19.04.1988, 7 Min

https://www.srf.ch/play/tv/karussell/video/urs-allemann?urn=urn:srf:video:d43cacb7-db4e-45b8-8fec-7423abfa4403

Mehr:

https://lexikon.a-d-s.ch/Person/18083

https://www.engeler.de/allemann.html

https://www.viceversaletteratura.ch/author/710

https://www.lyrikline.org/de/gedichte/alkaeisch-die-dreizehnte-1178

https://www.schweizerkulturpreise.ch/awards/de/home/literatur/literatur-archiv/literatur-2014/urs-allemann.html

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=123478669

https://web.archive.org/web/20140606222626/http://www.buecher.at/show_content.php?sid=123&detail_id=5881

https://www.puls24.at/news/entertainment/erich-fried-preis-2024-geht-an-urs-allemann/357730

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Urs_Allemann

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

Das Bun­des­amt für Kul­tur (BAK) ver­gibt die Schwei­zer Li­te­ra­tur­prei­se
Bäck­er-Preis für Urs Alle­mann

#UrsAllemann #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Buch v. Urs Allemann – Foto: © Sébastien Agnetti / BAK, 2014

Foto: © Sébastien Agnetti / BAK, 2014

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. November 2024
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«SCHWEIZ AKTUELL»: MICHAEL WEINMANN VERLÄSST SRF

Nächster Beitrag

CH-CULTURA.CH WURDE FÜR DIE SAMMLUNG VON WEBARCHIV SCHWEIZ AUSGEWÄHLT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>