ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. Mai 2025

DER «WEISSE TURM VON MULEGNS» IST EINGEWEIHT

Heute Dienstag wurde in Mulegns (GR) am Julierpass von Giovanni Netzers Kulturstiftung Origen der «Weisse Turm» nach verschiedenen Problemen und Verzögerungen feierlich eingeweiht. Das 30 Meter hohe Bauwerk wurde mit einem 3D-Drucker hergestellt; es ist gemäss Stiftung der «höchste 3D-gedruckte Turm der Welt». Er soll u.a. für kleine Ausstellungen sowie als Kulisse für Konzert- und Theateraufführungen dienen. An der Eröffnung waren u.a. Bundesrat Guy Parmelin, der Bündner Regierungsrat Domenic Parolini und der ETH-Präsident Joël Mesot anwesend.

Der «Weisse Turm von Mulegns» - Foto: © SRF

Bild: Der «Weisse Turm von Mulegns» – Foto: © SRF, 2025

Bild: © Benjamin Hofer / Nova Fundaziun Origen, 2025

Das Projekt

«Der Weisse Turm erhebt sich zwischen den Dächern von Mulegns. Er ist dreissig Meter hoch und steht auf den Mauern der alten Schmiede. Zweiunddreissig Säulen tragen eine filigrane Kuppel, die den Bau bekrönt. Im Sommer weht der Wind durch die gewundenen Säulen. Im Winter hüllt sich der Turm in ein festliches Kleid und lädt zum Konzert.

Der Weisse Turm erinnert an die vielen Emigranten, die ihre Heimat verlassen mussten und in der Fremde als Zuckerbäcker arbeiteten. Die extravagante Form des Turmes verweist auf die fantasiereiche Handwerkskunst der Pâtissiers im 19. Jahrhundert. Im obersten Geschoss des Weissen Turmes befindet sich der offene Kuppelsaal, der Konzerte, Lesungen und Installationen beherbergen wird.

Der Weisse Turm birgt auch eine technische Revolution: Er wurde von Robotern an der ETH Zürich gedruckt. Die Säulenelemente wurden im Surses montiert und geschickt gestapelt. Der Weisse Turm ist das höchste digital gedruckte Gebäude der Welt sein und wird dem Dorf Mulegns neues Leben bescheren.»

Die öffentlichen Führungen beginnen am 23. Mai 2025. Sie umfassen eine Turmbegehung, einen Blick ins digitale Labor, eine Erfrischung in der farbenfrohen Gelateria, die an die andere grosse Leidenschaft der Pâtissiers erinnert.

Quelle / Mehr:

https://origen.ch/sites/default/files/2025-02/Booklet%20Er%C3%B6ffnung%20Weisser%20Turm.pdf

Medienstimmen

Die Finanzierung des Projekts stellt nach wie vor eine Herausforderung dar: Von den rund 4,5 Millionen Franken Baukosten fehlt derzeit noch etwa eine halbe Million.

https://www.suedostschweiz.ch/sendungen/weisser-turm-in-mulegns-hoechstes-3d-gedrucktes-gebaeude-der-welt-eroeffnet-20-05-25

Der weisse Turm von Origen in Mulegns ist fertig. 30 Meter und vier Stockwerke hoch ist das neue Wahrzeichen von Origen. Der Turm ist in enger Zusammenarbeit mit der ETH Zürich entstanden.

https://www.engadinerpost.ch/news/2025/05/20/Der-hoechste-gedruckte-Turm-ist-eingeweiht

Die Probleme sind passé, der vierstöckige «Weisse Turm von Mulegns» ist fertig. Aber: Das Bauwerk sorgt auch für Kritik.

https://www.srf.ch/news/schweiz/weisser-turm-von-mulegns-hoechster-3d-gedruckter-bau-der-welt-eroeffnet-und-kritisiert

Sieben Jahre lang tüftelten und arbeiteten rund vierzig Personen am komplexen Bau. Am Dienstag wurde er offiziell eröffnet. Der 30 Meter hohe Turm aus 32 gedruckten Betonsäulen sei das komplizierteste Projekt in der 20-jährigen Geschichte der Kulturstiftung Origen gewesen, sagte dessen Intendant Giovanni Netzer der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

https://www.watson.ch/schweiz/graubuenden/559802738-weisser-turm-von-mulegns-gr-offen-hoechster-3d-gedruckter-turm-weltweit

Von Zuckerbäckern und Robotern: Der Weisse Turm von Mulegns ist eröffnet.

https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2025/05/zuckerbaeckern-und-robotern-weisse-turm-von-mulegns-ist-eroeffnet.html

Über Origen

Origen ist eine Kulturinstitution in den Bergen. Die Nova Fundaziun Origen fördert ein umfassendes Bühnenschaffen, erhält und belebt historische Baudenkmäler, investiert in eine mutige zeitgenössische Architektur, fördert das originäre Kunsthandwerk und engagiert sich für eine qualitätvolle Hotellerie.

Quellen / Kontakt:

https://origen.ch

https://www.instagram.com/origenfestivalcultural/?hl=de

Audio / Videos:

Intendant zum Turm von Mulegns: «Projekt kostete viel Nerven»
Aus SRF-Regionaljournal Graubünden vom 20.05.2025

https://www.srf.ch/play/radio/redirect/detail/b95ae7ad-22e8-4920-863c-28ffd59a7727

ORIGEN ENTHÜLLT DEN WEISSEN TURM

Tor Alva Trailer (German)

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

PRO­JEKT «OS­PI­ZIO» – EIN NEU­ER TURM FÜR DEN JU­LIER­PASS

#Origen #WeisserTurmMulegns #GiovanniNetzer #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. Mai 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«MONSTER CHETWYND. THE TROMPE L’ŒIL CLEAVAGE»

Nächster Beitrag

AB FEBRUAR 2026 GIBT’S AUCH DIE ART BASEL QATAR IN DOHA

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>