ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. September 2025

«HAEGUE YANG: LEAP YEAR»

Ausstellung im Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich, bis am 18. Januar 2026

Bild: Ausstellungsansicht «Haegue Yang: Leap Year», Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 2025 - Foto: © Studio Stucky

Bild: Ausstellungsansicht Haegue Yang: Leap Year, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 2025 – Foto: © Studio Stucky

«Leap Year» ist die erste Einzelausstellung der in Berlin und Seoul lebenden Künstlerin Haegue Yang in der Schweiz. Die Schau umfasst drei Jahrzehnte ihres künstlerischen Schaffens und eröffnet einen Einblick in ihre einzigartige Bildsprache: eine intensive Auseinandersetzung mit Skulpturen, Installationen, Videos und Collagen zwischen Abstraktion und Figuration.



Die Ausstellung ist in vier Themenstränge gegliedert – Bewegung, Spiritualität, Gemeinschaft und Häuslichkeit. Sie erkundet die Komplexität von Identität, Migration und das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen.

Yangs Arbeiten bewegen sich zwischen persönlicher und kollektiver Erinnerung. Sie unterstreichen den laufenden Wandel, emotionale Resonanz und die Spannung zwischen Vertrautheit und Fremdheit. In ihrer Kunst finden sich zahlreiche kulturelle Referenzen aus koreanischen und globalen Volkstraditionen sowie ein kontinuierliches Hinterfragen des modernistischen Erbes. Sie schafft immersive Umgebungen, die sowohl sinnlich als auch konzeptionell aufgeladen sind.



«Leap Year» lädt die Besucher:innen zu einer vielschichtigen, kontemplativen Erfahrung ein, die sowohl den Wandel der heutigen Lebenswelten als auch die stille Kraft von Materialien, Ritualen und Räumen vermittelt.




Die Ausstellung wurde organisiert von der Hayward Gallery, London, in Zusammenarbeit mit der Kunsthal Rotterdam und dem Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich.



Kuratiert von Michael Birchall (Kurator) mit Paula Thomaka (Assistenzkuratorin)

mmk

Kontakt:

https://migrosmuseum.ch/ausstellungen/haegue-yang-leap-year

#HaegueYang #LeapYear #MichaelBirchall #PaulaThomaka #MigrosMuseumGegenwartskunst #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. September 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«JAPAN DE LUXE – DIE KUNST DER SURIMONO-DRUCKE»

Nächster Beitrag

«NEDKO SOLAKOV. BEING VALLOTTON»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Nedko Solakov Not in the show, they didn't let me do it on the painting, 2024
    «NEDKO SOLAKOV. BEING VALLOTTON»

    29. September 2025

  • Sonsai Kōitsu (aktiv um 1820–1840), Papier schöpfen, Edo-Zeit, 1823 © Museum Rietberg
    «JAPAN DE LUXE – DIE KUNST DER SURIMONO-DRUCKE»

    29. September 2025

  • v.l.) Peter Sarsgaard, Marie-Therese Zgraggen, Michael Koch (Regie), Marius Gamma, Bernadette Gamma, Nikolay Gamma, Simon Stadler - Foto: © Hugofilm
    DREHSTART DER SRF-KOPRODUKTION «EROSION» VON MICHAEL KOCH


    29. September 2025

  • DICHTER ENDO ANACONDA: «IM GESPINNST IN DEM ICH WOHNE»

    29. September 2025

  • LUIGI CONCONI (1852-1917) Personaggi nel parco. Pastello su carta, firmato e datato in basso a destra, 32.2 x 29.4 cm. Collezione privata, Svizzera.
    «POLITICAMENTE SCORRETTO, ARTE (SVIZZERA) DEL PRIMO 1900. ESERCIZIO SULLA GRAMMATICA VISIVA»

    28. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>