ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. November 2025

SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

Die Zürcher Radio-Stiftung zeichnete am Montagabend die SRF-Sendung «Tagesgespräch» mit dem Radiopreis 2025 aus. Die dreiteilige DOK-Serie «Inside Kronenhalle» gewann den diesjährigen Fernsehpreis.

logo_Zürcher Radio-Stiftung

Der Zürcher Radio- und Fernsehpreis  

Alle zwei Jahre schreibt die Zürcher Radio-Stiftung einen Wettbewerb zur Vergabe des Radio- und Fernsehpreises aus. Die beiden Preise gelten für die deutschsprachige Schweiz als kulturell bedeutendste Radio- und Fernsehauszeichnungen; sie möchten herausragende, qualitativ wegweisende Medienleistungen fördern.  

Die Zürcher Radio-Stiftung verleiht ihren Radiopreis 2025 an die Sendung «Tagesgespräch», 
die seit April 2001 werktäglich um 13 Uhr auf SRF 1 und SRF 4 News ausgestrahlt wird.

Der Anspruch der Sendung ist hoch: Tag für Tag das Thema des Tages mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Gesellschaft sachkundig, kritisch und fair zu vertiefen. Die Macherinnen und Macher des «Tagesgesprächs» – es sind über die ganze Spanne von 25 Jahren nur deren zehn – haben diesen Anspruch über alle Jahre hinweg bis auf den heutigen Tag «mit bemerkenswerter Konstanz und in journalistisch überzeugender Weise eingelöst, – angesichts des permanenten Aktualitätsdrucks und der dadurch bedingten häufig nur kurzen Zeiten für Recherche und Gesprächsvorbereitung ist dies eine preiswürdige Parforceleistung», schreibt die Stiftung.

Folgende Gesprächsleiterinnen und Gesprächsleiter zeichnen seit April 2001 für das «Tagesgespräch» verantwortlich: Sonja Hasler (2001 – 2005), Emil Lehmann (2001-2010), Susanne Brunner (2006 – 2018), Ivana Pribakovic (seit 2009, Stellvertretungen), Urs Siegrist (2010-2014, †), Marc Lehmann (2015-2022), Barbara Peter (2018-2022), Karoline Arn seit 2018), David Karasek (seit 2022), Simone Hulliger (seit 2023).

Die heutigen Gesprächsleiterinnen und Gesprächsleiter des „Tagesgesprächs“: David Karasek, Karoline Arn, Simone Hulliger, Ivana Pribakovic - Foto: Michele Limina

Bild: Die heutigen Gesprächsleiterinnen und Gesprächsleiter des «Tagesgesprächs»: David Karasek, Karoline Arn, Simone Hulliger, Ivana Pribakovic – Foto: Michele Limina

Der Fernsehpreis 2025 geht an die dreiteilige DOK-Serie «Inside Kronenhalle – Luxus und Tradition im Kultrestaurant».

Die Kronenhalle ist eine Institution, die Tradition, Prominenz und Kunst verbindet. «Inside Kronenhalle» blickt in einer Schauplatzreportage hinter ihre Kulissen. Der Preis würdigt «die handwerkliche Qualität der Dokumentation – die exemplarisch sorgfältige Gesamtinszenierung von Kamera, Ton, Schnitt und Musik ermöglicht einen unverstellt-authentischen Blick in das laufende Betriebsgeschehen.», so die Stiftung.

Das Team, das «Inside Kronenhalle» realisiert hat: Vanessa Nikisch, Nathalie Rufer (Produzentinnen); Matthias Gruic, Michael Gerner, René Schönenberger (Kamera); Neil Bieri, René Alfeld, Karin Gadient (Ton); Felix Hulliger (Schnitt); Alexandre J. Maurer (Musik); Franziska Wellinger (Produktion); Nathalie Rufer (Leitung).

Einige Mitglieder des Produktionsteams von „Inside Kronenhalle“ - Foto: Michele Limina

Bild: Einige Mitglieder des Produktionsteams von «Inside Kronenhalle» – Foto: © Michele Limina

Quellen / Kontakt:

https://zuerchermedienpreis.ch/medienpreis.html

https://medien.srf.ch/-/srf-produktionen-gewinnen-den-z%C3%BCrcher-radio-und-fernsehpreis-2025

https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech

#ZürcherRadioStiftung #ZürcherRadiopreis2025 #Tagesgespräch #ZürcherFernsehpreis2025 #InsideKronenhalle #SRFDOK #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. November 2025
  • Journalismus, Radio und TV

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES JAMAIKANISCHEN REGGAE-SÄNGERS UND -MUSIKERS JIMMY CLIFF

Nächster Beitrag

ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • Jimmy Cliff, 2012 - Foto: Thesupermat, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thesupermat - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jimmy_Cliff_-_Festival_du_Bout_du_Monde_2012_-_022.jpg
    ZUM TOD DES JAMAIKANISCHEN REGGAE-SÄNGERS UND -MUSIKERS JIMMY CLIFF

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>