ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Juni 2014

Art Basel einst und heute: ein Gespräch mit Eberhard W. Kornfeld

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Dienstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Bild: Eberhard W. Kornfeld (links) mit Mario Botta, 2013 – Foto: © Edouard Rieben

Eberhard W. Kornfeld blickt auf ein reiches Leben zurück. Ein Leben, in dem Kunst immer viel Platz einnahm.

Geboren 1923, begann er schon früh, sich für Kunst zu interessieren, fürs Sammeln, aber auch für den Handel.

Als Leiter des traditionsreichen Auktionshauses Galerie Kornfeld gingen bei ihm seit den 1950er-Jahren namhafte Künstler wie Alberto Giacometti, Marc Chagall oder Pablo Picasso ein und aus.

Und Eberhard W. Kornfeld war auch dabei, als 1970 die Art Basel gegründet wurde.

Wie war das damals bei der Gründung und wie hat sich die Messe über die Jahre hinweg verändert?

Eberhard W. Kornfeld erzählt und wird dabei begleitet von seinem Juniorpartner Bernhard Bischoff. Der Berner Galerist gehört einer jüngeren Generation an und hat seine ganz eigenen Erfahrungen mit der weltweit grössten Kunstmesse gemacht.

Autorin: Dania Sulzer

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/art-basel-damals-und-heute-ein-gespraech-mit-eberhard-kornfeld

Kontakt:

http://www.kornfeld.ch/

https://www.artbasel.com/en/Basel

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Juni 2014
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

NEUAUSRICHTUNG DES CIRCUS MONTI: «Die Circus Monti AG gehört neu zu den führenden Zirkuszelt-Vermieterinnen Europas»

Nächster Beitrag

Godzilla in Bern: Joanna Bator, die derzeit populärste Schriftstellerin Polens, ist die zweite Friedrich-Dürrenmatt-Gastprofessorin

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>