ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Juli 2012

Franz West ist gestorben

Der 1947 in Wien geborene bildende Künstler Franz West (Bild) ist heute ebenda gestorben.

Bild: Der österreichische Bildhauer Franz West in Köln, Museum Ludwig (11.12.2009), Foto: http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Hpschaefer&action=edit&redlink=1&uselang=de, Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de – Die Originaldatei ist hier zu finden: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:West,Franz-museum-ludwig-koeln-111209-web.jpg?uselang=de

–

«Er war in den letzten Jahren immer und überall mit dabei: Kaum eine Biennale, kaum eine Kunstmesse, auf der es nicht irgendwo eine Arbeit von Franz West zu entdecken gab – wieder und wieder war er auch in musealen Kontexten präsent. Nun ist der österreichische Plastiker am 26. Juli 2012 mit fünfundsechzig Jahren in Wien einer infektiösen Hepatitis erlegen.»

Samuel Herzog

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/kunst_architektur/der-bildhauer-franz-west-ist-gestorben-1.17406978

«Franz West gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern, er arbeitete mit unterschiedlichen Medien und Materialien und pflegte stets enge Kontakte zu Literaten und Musikern, die gemeinsam mit der Psychoanalyse sowie der Philosophie Wittgensteins für ihn prägend waren.»

http://austria-lexikon.at/af/AEIOU/West,_Franz

«‹Man darf nicht versulzen, in einen Trott verfallen.› So umriss Franz West im Herbst 2010 im Gespräch mit der Kleinen Zeitung seine kreative Philosophie. Damals hatte der Künstler im Kunsthaus Graz eine Personale eingerichtet, deren Frische zeigte, dass West, schon damals von schwerer Krankheit gezeichnet, im Lauf seiner Karriere niemals versulzt noch in einen Trott verfallen war, sondern stets für Überraschungen gut.»

http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/kultur/3076413/franz-west-tot.story

«Die Bundeshauptstadt ehrt den verstorbenen Künstler: Franz West wird von der Stadt Wien mit einem Ehrengrab am Zentralfriedhof gewürdigt.»

http://www.vienna.at/ehrengrab-fuer-kuenstler-franz-west-am-wiener-zentralfriedhof/3317551

Audio:

Die Kunst der Neurose – Österreichs grosser Bildhauer Franz West ist tot

Mehr:

http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_West_(Künstler)

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Juli 2012
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Out in the Gurin

Nächster Beitrag

RADIO-TIPP: «Ohne Musse keine Bildung»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • David Cousins, 2008 - Foto: Lrheath, BB Kings NYC with the Straws - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DaveCousins08.jpg
    DER BRITISCHE SÄNGER, SONGWRITER, MUSIKER UND KOMPONIST DAVE COUSINS (STRAWBS) IST GESTORBEN

    14. Juli 2025

  • Daniel Hitzig - Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/hitzig-dani-1
    DANIEL HITZIG IST DER NEUE PRÄSIDENT DER STIFTUNG SCHWEIZER PRESSERAT

    14. Juli 2025

  • Familientreffen, 2025 - Foto: © www.jungestheaterwinterthur.ch
    WINTERTHUR: JUGENDPREIS 2025 FÜR DAS JUNGE THEATER WINTERTHUR

    14. Juli 2025

  • © LA Timpa / Kunsthalle Winterthur, 2025
    «LA TIMPA – I GOT A NEW JOINT: WHAT I SHOULD’NT DO WITH THE MONEY»

    14. Juli 2025

  • Plakat © Münzkabinett und Antikensammlung Winterthur, 2025
    «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

    14. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>