ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. Juni 2022

JUNIAUKTIONEN BEI KORNFELD BERN: TOTAL WURDEN KNAPP 60 MILLIONEN FRANKEN UMGESETZT

Die diesjährigen Auktionen der Galerie Kornfeld in Bern fanden am 16. und 17. Juni, parallel zur Messe ART Basel, statt. «Die wichtigen, uns anvertrauten Kunstwerke ermöglichten ein solides Resultat: Total wurden an den beiden Auktionstagen knapp CHF 60 Millionen umgesetzt», schreibt Kornfeld. Die Sonderauktion «Marc Chagall – Forty Paintings» mit vierzig Werken aus dem Nachlass des Künstlers lief sehr gut; mit Nachverkäufen unmittelbar nach der Auktion ist es gelungen, alle Werke zu verkaufen, einige Lose zum Teil weit über den Schätzpreisen. Ein herausragendes Ergebnis lieferte Cuno Amiets ikonisches Gemälde «Mutter und Kind auf blumenübersäter Wiese» von 1906 (Schätzung: 1 Mio Franken), das nach einem Bietgefecht mit mehrern Beteiligten schliesslich mit einem Resultat von CHF 3'830'000.- den bisherigen Weltrekordpreis für Amiet verdoppelte.

Bild: Cuno Amiet, Mutter und Kind auf blumenübersäter Wiese, 1906, Öl auf Leinwand, 99,5×91,5 cm – Foto: © https://www.kornfeld.ch/d365/d4201100020.html

Neun Werke überschritten im Ergebnis die magische Grenze von CHF 1 Million. Die Schweizer Kunst nimmt dabei einen besonderen Platz ein: Gleich drei Bronzen von Alberto Giacometti fanden einen neuen Platz, angeführt von «Grande femme assise» (mit einem Resultat von CHF 6’705’000.- das höchst verkaufte Los der Auktion).

Die «Buste de femme aux bras croisés (Francine Torrent)» war besonders umkämpft: Sie brachte bei einer Schätzung von CHF 1,5 Millionen ein Resultat von fast 2,5 Millionen ein.

Herausragend war Cuno Amiets ikonisches Gemälde «Mutter und Kind auf blumenübersäter Wiese» von 1906, das nach einem Bietgefecht mit mehrern Beteiligten schliesslich mit einem Resultat von CHF 3’830’000.- den bisherigen Weltrekordpreis für Amiet verdoppelte.

Die Landschaften von Ferdinand Hodler, «Bachbett bei Champéry» (knapp 3,3 Millionen) und «Der Brienzersee von Breitlauenen aus» (gut CHF 2,9 Millionen) erzielten beide hohe Preise.

Knapp 2,4 Millionen im Ergebnis waren einer Privatsammlung das grossformatige Gemälde «Die Blumenterrasse im Wannseegarten nach Norden» von Max Liebermann wert. Fernand Légers «Composition aux trois figures» von 1932 wurde von einer internationalen Sammlung für ca. 1,35 Millionen erworben.

Der im vergangenen Jahr erzielte Rekordpreis für ein Werk von Käthe Kollwitz (knapp CHF 900’000.-) wurde in diesem Jahr markant übertroffen: Für die seltene und wichtige Lithographie «Pietà» von 1903 wurde mit 1,3 Millionen eine neue Bestmarke gesetzt.

Ebenfalls ein Weltrekordpreis für eine Papierarbeit wurde mit einem Resultat von CHF 244’000.- für die zarte Gouache «Composition à danseurs – Komposition mit Tänzern» von Sophie Taeuber-Arp erzielt.

cp

Kontakt:

https://www.kornfeld.ch/d366.html

#GalerieKornfeldBern #KornfeldAuktionen #MarcChagall #AlbertoGiacometti #CunoAmiet #FerdinandHodler #MaxLiebermann #FernandLéger #KätheKollwitz #SophieTaeuberArp #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. Juni 2022
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

ANNECY: WEITERE AUSGEZEICHNETE ANIMATIONSFILME MIT SCHWEIZER BETEILIGUNG

Nächster Beitrag

DAS ENDE DES SCHWEIZER MODEUNTERNEHMENS FABRIC FRONTLINE IST IN SICHT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Urs Mannhart - Foto: zVg
    FÜR URS MANNHART, SCHRIFTSTELLER UND LANDWIRT

    28. September 2025

  • Georg Stefan Troller, 2011 - Foto: Bodow, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Bodow - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Georg-Stefan-Troller-2011-im-ZDF-bei-Vor-30-Jahren.jpg
    ZUM TOD DES SCHRIFTSTELLERS, JOURNALISTEN UND DOKUMENTARFILMERS GEORG STEFAN TROLLER

    27. September 2025

  • Jean-Claude HESSELBARTH, Chez le Duke, Acrylique sur bois, 2002, 120x160 cm Collection privée © Genoud Entreprise d’art graphique SA, Le Mont-sur-Lausann
    «JEAN-CLAUDE HESSELBARTH. L’UBAC ET L’ADRET»

    27. September 2025

  • Giulia Essyad, "KNOW THYSELF (NARCISSUS)", 2025. Study for double-sided lightbox. © Giulia Essyad
    «GIULIA ESSYAD. OTHER PLANES»

    27. September 2025

  • R comme Regarder © Eloïse Genoud/ Photo Elysée/ Plateforme 10
    «R COMME REGARDER. LE LIVRE PHOTO JEUNESSE»

    27. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>