ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Januar 2015

Miriam Cahn: Körper, Kunst und Geist

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Donnerstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Bild:

Miriam Cahn, schönheit, 27.08 2000
Öl auf Leinwand, 100 x 78 cm
Courtesy Meyer Riegger, Berlin / Karlsruhe & Galerie Jocelyn Wolff, Paris
Foto: Serge Hasenböhler, Basel

Seit den 1970er-Jahren ist die Schweizer Künstlerin für ihre schwarzweissen Zeichnungen bekannt. In ihrer neuen Ausstellung im Aargauer Kunsthaus beeindruckt sie mit grossen, farbigen Gemälden.

Aus dem Körper kommt die Kunst der Miriam Cahn. Ihre Zeichnungen entstanden seit den 1970er-Jahren unter performanceartigem Körpereinsatz.

Atomkraftwerke, Kriege, Träume, der eigene Monatszyklus, – was die Künstlerin beschäftigte, war Thema ihrer Kunst. Wobei diese Kunst nie das Sprachrohr einer Überzeugung war, sondern immer autonom blieb.

1984 repräsentierte Miriam Cahn die Schweiz an der Biennale in Venedig. Nun, dreissig Jahre später, wird die Künstlerin als Malerin grosser, farbiger Bilder wiederentdeckt und mit diversen Kunstpreisen ausgezeichnet.

Ab dem 24. Januar 2015 zeigt sie ihre Arbeiten im Aargauer Kunsthaus Aarau.

Ellinor Landmann hat Miriam Cahn beim Aufbau ihrer Ausstellung für «Reflexe» zum Gespräch getroffen.

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/miriam-cahn-koerper-kunst-und-geist

Zur Ausstellung im Aargauer Kunsthaus:

http://www.aargauerkunsthaus.ch/de/ausstellungen/2015/?showUid=309&cHash=0370cdbb382cb5142d0c0375c0493d14

http://www.aargauerkunsthaus.ch/uploads/tx_llagkmanager/Medienmitteilung_Miriam_Cahn_Jan_2015.pdf

http://www.aargauerkunsthaus.ch/de/medien/ausstellungen/?showUid=309&cHash=0370cdbb382cb5142d0c0375c0493d14

Zur Künstlerin:

https://de.wikipedia.org/wiki/Miriam_Cahn

Kontakt:

http://www.miriamcahn.com/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Januar 2015
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Das Motto der Schweizer Erzählnacht 2015: «Hexereien und schwarze Katzen – Sorcières et chats noirs – Streghe e gatti neri – Strias e giats nairs»

Nächster Beitrag

Crowdfunding für «CINEMA»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>