ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. November 2010

Plonk & Replonk überquert den Röstigraben

An kleinen Ausstellungen in Zürich und Aarau werden nicht nur Bilder in Grossformat, sondern auch Gartenzwerge, Postkarten, Bücher, Kleber, Schilder und andere «Plonkereien» zu sehen (und zu kaufen) sein.

Plonk & Replonk überquert den Röstigraben

Bilder: Plonk & Replonk

Das Künstlerkollektiv Plonk & Replonk (bekannt durch seine humoristischen Postkarten, Illustrationen in der Presse, die Ausstellungen im In- und Ausland und die betonierten Gartenzwerge) will nach der Eroberung des französischen und belgischen Marktes nun auch in der Deutschschweiz präsenter werden und deshalb das gesamte Plonk & Replonk-Sortiment auf der andern Seite des Röstigrabens vertreiben.

Für die Lancierung haben die Gebrüder Froidevaux 36 ihrer beliebtesten Postkarten mit deutschen Legenden neu gedruckt. An kleinen Ausstellungen in Zürich und Aarau werden nicht nur Bilder in Grossformat, sondern auch Gartenzwerge, Bücher, Kleber, Schilder und andere «Plonkereien» zu sehen sein. Die Karten und andere Produkte sind in ausgesuchten Geschäften in Aarau, Bern, Biel, Basel, Winterthur, Zürich und sicher bald an noch mehr Orten erhältlich.

Der skurril poetische Humor von Plonk & Replonk und die Raffinesse in der Bildgestaltung machen ihre Karten, Bücher und Ausstellungen einzigartig. Die künstlerische Bandbreite ihrer Arbeiten ist gross, so ist Plonk & Replonk im Moment sowohl in den Schaufenstern von Hermès an der Bahnhofstrasse in Zürich wie auch im neuenburgischen Militärmuseum von Colombier zu bestaunen (vgl. Hinweis auf dieser Site).

Tipps:

– Noch bis 20. November 2010:             

Plonk & Replonk in der Turbinenhalle, Badenerstrasse 571, 8048 Zürich, Tel.: 043 311 57 67

Ausstellung von signierten Kunstdrucken, Gartenzwergen und dem gesamten Postkartensortiment.

– Dienstag 16. November 2010:            

Ab 18 Uhr: Plonk & Replonk im Café Flora, Buchserstrasse 30, 5000 Aarau, Tel.: 062 823 92 55  

Vernissage und Ausstellung von signierten Kunstdrucken, Gartenzwergen und dem gesamten Postkartensortiment.

db

 

 

Kontakt:

 

http://www.plonkreplonk.ch

http://www.turbinenhalle.ch

http://www.cafeflora.ch

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. November 2010
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

«Märchenhaftes Militär – Féeries militaires»

Nächster Beitrag

Das Fest des Lebens

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>