ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Februar 2025

«RESIDENCY 2024: IEVA SAUDARGAITE DOUAIHI»

Ausstellung Photoforum Pasquart Biel / Exposition Photoforum Pasquart Bienne, bis am 23. April / jusqu’au 23 avril 2025

© Ieva Saudargaitė, 2024

Bild: © Ieva Saudargaite Douaihi, 2024

Während ihrer Residenz im August 2024 interessierte sich Ieva für den Platz der einheimischen und invasiven Pflanzenarten in Biel, ihre traditionellen Rollen sowie ihre historischen, ökologischen und urbanen Auswirkungen. Das Photoforum lud sie ein, die Ergebnisse ihrer Residenz in einer kleinen Präsentation vorzustellen.

«Das Wort ‹invasiv› kreiste während meiner Zeit in Biel oft in meinem Kopf. Als erstmalige Besucherin der Schweiz, die aus dem Libanon kommt, einem Land, das derzeit von einer Bodeninvasion bedroht ist, fühlte ich mich manchmal wie ein wurzelloses Samenkorn, das nach einem Boden sucht, auf dem es landen kann. Obwohl wir entwurzelt waren, fühlten wir uns von allen, denen wir begegneten, willkommen. In Begleitung meines 5-Jährigen beobachteten wir die Pflanzen und anderen Lebensformen um uns herum genau. Ich hielt nach invasiven Arten Ausschau, er suchte nach Käfern, Schlangen und Eidechsen. Meine mütterlichen Pflichten teilten meine Aufmerksamkeit, durchdrangen aber auch meinen kreativen Prozess. Er kritzelte in sein Notizbuch, während ich Pflanzen im Gehen skizzierte, ihre Fotos aus Büchern ausschnitt oder sie zu Papier knetete und trocknete. Während ich mit den Materialien spielte, begannen sich Fragen zu formieren: Wie manifestiert sich Invasivität in der Natur im Vergleich zur menschlichen Gesellschaft; kann sie so umgestaltet werden, dass sie eine positive Wirkung hat; was definiert eine Invasion in einem physischen, mentalen, emotionalen und kulturellen Kontext; welche Materialien und Techniken können die Spannungen zwischen dem Vertrauten und dem Eindringlichen vermitteln?»

Ieva Saudargaite Douaihi

Über die Künstlerin

Ieva Saudargaite Douaihi ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die mit Fotografie, Installation und anderen Medien arbeitet. Ihre Arbeit ist geprägt von ihrem Hintergrund in der Architektur, einer tiefen Faszination für die gebaute und natürliche Umwelt sowie für die verschiedenen Seiten des Strassenlebens.

Mit ihrer Arbeit versucht sie, die Schichten von Geschichte, Kultur, Ökologie und Erfahrungen aufzudecken, die darin eingebettet sind. Ieva studierte Architektur an der Lebanese American University in Byblos und an der École Spéciale d’Architecture in Paris. Sie wuchs zwischen Litauen, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Libanon auf. Im Jahr 2022 gründete sie Takeover, einen Projektraum in Beirut, der dynamische und experimentelle Programme präsentiert.

Diese Residenz wurde durch die Unterstützung von Pro Helvetia Cairo ermöglicht.

php

Kontakt / Contact:

https://www.photoforumpasquart.ch/event/photoforum-residency-2024-ieva-saudargaite-douaihi/

© Ieva Saudargaitė, 2024

Bild: © Ieva Saudargaite Douaihi, 2024

#PhotoforumPasquart #IevaSaudargaiteDouaihi #PhotoforumPasquartResidency2024 #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Februar 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

ELIANE LEISER UND MONIKA SCHOENENBERGER: NEUE MODERATORINNEN FÜR «10 VOR 10» UND «TAGESSCHAU»-HAUPTAUSGABE BEI FERNSEHEN SRF

Nächster Beitrag

«TURN AROUND, TURN AROUND, TURN AROUND – CÉCILE MONNIER»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>