ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. November 2013

Werkbeiträge Kanton und Stadt Luzern: Siegerprojekte stehen fest

Die sechs Gewinnerinnen und Gewinner der Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern in den Sparten Illustration und Produktdesign stehen fest. Die Preisübergabe findet am Samstag, 9. November 2013 im Südpol Luzern statt.

Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern hat im Jahr 2013 vier Sparten ausgeschrieben: Produktdesign, Illustration, Pop/Rock/Elektro/HipHop, Jazz/Improvisierte Musik. Über die Resultate in den Sparten Pop/Rock/Elektro/HipHop und Jazz/Improvisierte Musik wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt informiert.

Die Jurierungen in den Sparten Illustration und Produktdesign fanden letzte Woche statt und die Resultate sind jetzt bekannt.

Die Werkbeiträge gehen an:

Illustration

  • Das Ampelmagazin (www.ampelmagazin.ch) 25’000 Franken 
  • Christoph Fischer (www.christophfischer.ch, www.teufelskreisel.ch) 25’000 Franken 
  • Carmela Gander (www.carmelagander.ch) 15’000 Franken

Produktdesign

  • Joy Ahoulou (www.joyahoulou.com) 30’000 Franken 
  • Nadine Bieri/Miriam Lindegger (Atelier Neuweg)  (youngdesignersmarket.ch/designer/nadine-bieri-miriam-lindegger/)  15’000 Franken

Die Sparten Produktdesign und Illustration wurden zweistufig ausgeschrieben. In der ersten Stufe wurden von den beiden Jurys fünf Projekte im Bereich Produktdesign und sieben im Bereich Illustration ausgewählt. Beiden Sparten stand eine Beitragssumme von 65’000 Franken zur Verfügung. Im Bereich Produktdesign wurden die Beiträge nicht voll ausgeschöpft. Sie werden zweckgebunden für den nächsten Wettbewerb zurückgestellt.

Die Übergabefeier mit allen Ausgezeichneten findet am Samstag, 9. November 2013 um 17.00 Uhr im Südpol Luzern statt. Regierungsrat und Kulturdirektor Reto Wyss eröffnet die Feier.

Ausstellung der Originalarbeiten:

Kunstplattform akku Emmenbrücke, 3.-10. November 2013 -Öffnungszeiten: MI-SA 14-17 Uhr, SO 10-17 Uhr.

ots

Kontakt:

Nathalie Unternährer

Präsidentin der Wettbewerbskommission

Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern

Kulturförderung

041 228 52 05

werkbeitraege@lu.ch

www.werkbeitraege.ch

—

Auf dieser Webseite u.a. bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/kulturfoerderung-kulturvermittlung-kultur-und-medienpolitik/werkbeitraege-2013-von-kanton-und-stadt-luzern-an-kulturschaffende

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. November 2013
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

RADIO-LESUNG: «Der verhinderte Schauspieler» von Arnold Kübler 1/8

Nächster Beitrag

PRIVATSPHäRE / IDENTIFIZIERUNG / ANHöRUNG

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>