ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. März 2011

Die «NZZ» hat das Fotoarchiv von Ernst Scheidegger an Stiftung verkauft

Das Archiv des langjährigen «NZZ»-Fotografen Ernst Scheidegger geht in die «Stiftung Ernst Scheidegger Archiv» der Zürcher Kunstgesellschaft über. Die «NZZ» würdigte den renommierten Künstler in einer Sonderbeilage der Printausgabe vom 25. März 2011 und nun auch noch in Online-Beiträgen.

Bild: Trocknen der gefärbten und gewässerten Saris, Ahmedabad, Indien. (Foto: Ernst Scheidegger) (zur Vergrösserung anklickbar)

Ernst Scheidegger – der Name steht für ein Lebenswerk aus Fotografien und Filmen von internationaler Bedeutung, ein Korpus eigener Güte und Einmaligkeit. Der Name Ernst Scheidegger steht aber auch für die gekonnte Verbindung zwischen Fotografie und Text, die Kombination visueller und stilistischer Elemente zur klassischen Reportage, der nach wie vor anspruchsvollsten journalistischen Form, wie sie heute nur noch ganz wenige Publikationen und Journalisten pflegen.

NZZ / msn

Ernst Scheidegger hat die «NZZ»-Beilage «Wochenende» nicht nur fotografisch, sondern auch gestalterisch geprägt. Er gab der Fotoreportage eine klar strukturierte Form und machte die Beilage weit über die Landesgrenze hinaus bekannt und berühmt.

Christian Güntlisberger auf NZZ Online:

http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/fotograf_bildredaktor_typograf_1.10018528.html

Mehr:

http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/dem_bild_eine_stimme_geben_1.10018538.html

http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/der_fotograf_ernst_scheidegger_1.10003056.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. März 2011
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Zeitschriften am Tablet: Die Zukunft hat in Zürich schon begonnen

Nächster Beitrag

Jaermann/Schaad: «Schweizerpsalm und andere Abgesänge»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>