24. Dezember 2011
Ende 2011 erhält das 111’111. Baby ein Buchpaket
Ende 2011 erhält das 111'111. Baby ein Buchpaket mit drei Büchern von «Buchstart Schweiz». «Buchstart Schweiz» will alle in der Schweiz geborenen Kinder vom ersten Lebensjahr an in ihrer Sprachentwicklung unterstützen und ihnen den Zugang zum Universum der Sprache und der Fantasie ermöglichen.
«Buchstart Schweiz» ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Bibliomedia und des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM. Es hat zum Ziel, alle Kleinkinder ab dem ersten Lebensjahr in ihrer Sprachentwicklung zu fördern, in dem es ihnen einen lustvollen Einstieg in die Welt der Bücher und des Wissens erschliesst.
Zum «Buchstart»-Paket gehören ein Buch mit Anregungen für die Eltern sowie zwei Bilderbücher, die von Kinderbuch-Expertinnen der Stiftung Bibliomedia und des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien SIKJM nach pädagogischen Kriterien ausgewählt und periodisch aktualisiert werden.
Die Buchpakete werden von KinderärztInnen, Mütter- und Väterberatungsstellen oder Bibliotheken abgegeben. Begleitend dazu geben die Fachleute den Eltern Ratschläge, wie sie das «Buchstart»-Paket mit ihren Babys benutzen und auch ganz allgemein die Sprachentwicklung ihrer Kinder positiv unterstützen können.
Seit Projektbeginn im April 2008 sind in der ganzen Schweiz 111’111 Kinder oder ca. 40% der Neugeborenen mit einem «Buchstart»-Paket beschenkt worden.
Ziel des Projektes ist es, mittelfristig alle Neugeborenen in der Schweiz zu erreichen.
Krabbel-Ecken in Bibliotheken
«Buchstart» hat die schweizerische Bibliothekslandschaft grundlegend verändert. Seit dem Start von «Buchstart Schweiz» im April 2008 haben in der ganzen Schweiz unzählige Bibliotheken «Buchstart»-Bereiche eingerichtet und bieten Veranstaltungen für Kleinkinder und ihre Eltern an. So wird der Gang in die Bibliothek von klein auf zur Gewohnheit.
bs
Kontakt:
Dr. Ruth Fassbind
Bibliomedia Schweiz
Rosenweg 2
4500 Solothurn
Tel.: 032 624 90 22
E-Mail: ruth.fassbind@bibliomedia.ch
–
Christine Tresch, lic. phil.
Leiterin Abteilung Literale Förderung
Schweiz. Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM
Zeltweg 11
8032 Zürich
Tel.: 043 268 39 00
E-Mail: christine.tresch@sikjm.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger