ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. März 2011

Karikaturist Nico ist gestorben

Nach einer Mitteilung von Radio 1 und der Redaktion des «Sonntag» ist der Karikaturist Nico - mit bürgerlichem Namen Klaus Peter Robert Cadsky - am Freitag nach zwei Herzinfarkten im Alter von 73 Jahren gestorben (sda).

Bild oben: http://www.persoenlich.com/interviews/show_interviews_content.cfm?interviewsID=57

«Mit 14 Jahren fing er mit seiner Lehre als Tiefdruckfarbretoucheur bei Osterwald in Hannover an. 1957 ging er in die Schweiz nach Luzern und übte dort seinen Beruf bei den Luzerner Neusten Nachrichten aus.

Der Nebelspalter wurde auf Nico aufmerksam, da die Redaktion seine ersten Karikaturen im Stern sah, und stellte ihn als freien Mitarbeiter an. 1966 wurde er Chefredaktor beim Nebelspalter und arbeitete nebenbei beim Schweizer Fernsehen als Live-Karikaturist.

1968 wechselte Nico zum Tages-Anzeiger, da er mit der Vietnampolitik des Nebelspalters nicht einverstanden war.

Nach 37 Jahren und 35’000 Karikaturen beim Tages-Anzeiger wechselte Nico zum Blick.

Zwei Jahre später wechselte er zur AZ Medien Gruppe, wo er bis zu seinem Tod arbeitete.

Im März 2011 erlag Nico 73jährig seinem zweiten Herzinfarkt.«

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Peter_Cadsky, leicht redigiert, dlb)

Karikaturist Nico ist gestorben

Mehr:

http://www.nicocartoon.com/

Karikaturist Nico ist gestorben

Aus dem Blog von BR Moritz Leuenberger, 8.7.07:

«Der Beitrag von Blick-Karikaturist Nico zu ‚Live earth‘ – veröffentlicht im Blick vom 7. Juli 2007 (© Nico/Blick)»

—

Nachtrag vom 14.3.11:

Roger de Weck in «Tages-Anzeiger» und «Der Bund»:

http://www.derbund.ch/kultur/diverses/Seine-Freiheit-war-die-Praezision-/story/30722648

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. März 2011
  • Cartoon, Comix, Karikatur

Vorheriger Beitrag

Schweizer Filmpreis «Quartz 2011» – die Preisträgerinnen und Preisträger

Nächster Beitrag

Mit Dossier «Arabische Welt»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>