ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Kategorie: Internationaler Austausch und Entwicklungszusammenarbeit

2. November 2010

EMIL spielt und spen­det für «Ve­los für Afri­ka»

Exklusive Benefiz-Veranstaltung mit «Velos für Afrika»-Botschafter Emil Steinberger in der Berner Velo-Recyclingwerkstatt Gump- & Drahtesel: Am Mittwoch, 10. November 2010, 20 Uhr, gastiert der Doyen der Schweizer Kleinkunst mit seinem Erfolgsprogramm «Drei Engel» an der Waldeggstrasse 27 in Bern-Liebefeld.

26. Oktober 2010

Ber­ner Schü­ler tref­fen Asyl­su­chen­de

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis von Radio DRS 1, heute Dienstag, 17.30 Uhr

17. Oktober 2010

«Dé­fis et vi­sions d’ave­nir», thème du XIIIe Som­met de la Fran­co­pho­nie

Montreux (Suisse), 22-24 octobre 2010

16. Oktober 2010

Fak­tor Re­li­gi­on. Wie sich Re­li­gi­on in der Ent­wick­lungs-Zu­sam­men­ar­beit aus­wirkt

Radio DRS 1, «Zwischenhalt» von heute Samstag, 18.30 Uhr / Radio DRS 2, «Perspektiven» vom Sonntag, 08.30 Uhr / Buch-Neuerscheinung

14. Oktober 2010

Schwei­zer Aus­sen­stel­le in Shang­hai star­tet

In der boomenden Kunstmetropole Shanghai eröffnet Pro Helvetia ihr fünftes Verbindungsbüro. Dessen Aufgabe ist es, den kulturellen Austausch zwischen der Schweiz und China zu stärken. Denn es gehört zum Auftrag der Kulturstiftung, die Bekanntheit von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern im Ausland zu fördern.

14. September 2010

Ge­lun­ge­ner «kul­tur­sprung»

Die Verantwortlichen von «Kultursprung – Fest der Kulturen» vom letzten Samstag auf dem Berner Waisenhausplatz ziehen eine positive Bilanz:

10. September 2010

Up­load­ing of three new al­bums

Uxolo Network Newsletter

7. September 2010

Schwei­zer Stein­bild­hau­er zei­gen Stein­skulp­tu­ren aus Zim­bab­we

Shonastone-Ausstellungen bis zum 10. Oktober 2010 in Murten, Safnern, Dotzigen, Rüegsau und Rapperswil.

4. Februar 2010

BMW Group Award für In­ter­kul­tu­rel­les En­ga­ge­ment – Aus­schrei­bung 2010

Die BMW Group ruft erstmals zur Teilnahme am Award für Interkulturelles Engagement 2010 auf. Das Unternehmen sucht weltweit interkulturelle Initiatoren, die Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zu offenen Begegnungen und engagiertem Handeln motivieren.

20. Januar 2010

El­se­vier-Stif­tung kün­digt neue Zu­schüs­se in Hö­he von 600’000 US-Dol­lar an

Die Elsevier-Stiftung hat neue Programme und Partnerschaften in zwölf Einrichtungen finanziert, um Innovationen in Bibliotheken, Krankenhäusern und Universitäten zu fördern.

23. Oktober 2009

Pao­lo Rich­ter ge­winnt Aus­zeich­nung «Swiss So­cial En­tre­pre­neur»

Paolo Richter (Bild) ist «Swiss Social Entrepreneur 2009». Der Unternehmer schaffe mit «Gump- und Drahtesel» in der Schweiz wie auch in Afrika langfristig Arbeitsplätze, befand die Stiftung des WEF-Gründers Klaus Schwab.

22. September 2009

NEU­IG­KEI­TEN AUF ART­LINK.CH

Das Büro für Kulturkooperation artlink ist die schweizerische Fachstelle für Kunst und Kultur aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Sie dokumentiert, fördert und vernetzt professionelle Kulturschaffende aus diesen Regionen der Welt, welche in der Schweiz aktiv sind, und unterstützt die interkulturelle Zusammenarbeit. artlink ist seit Januar 2008 der neue Name der Fachstelle Kultur und Entwicklung, welche 1984 von sechs Hilfswerken ins Leben gerufen worden ist.

21. September 2009

NOU­VEAU­TÉS SUR ART­LINK.CH

artlink, coopération culturelle, est l’agence suisse pour l’art et la culture en provenance d’Afrique, d’Asie, d’Amérique latine et d’Europe de l’Est. Il finance et met en réseau des artistes professionnels issus de ces régions et qui sont actifs en Suisse, tout en documentant leur travail et en encourageant la collaboration interculturelle. artlink est depuis janvier 2008 la nouvelle appellation du bureau «Culture et Développement» qui a été fondé en 1984 par six organisations d’entraides

26. Juni 2009

Hil­fe­ruf aus Sre­bre­ni­ca

Die Innerschweizer Journalistin Renate Metzger-Breitenfellner ist soeben aus Srebrenica zurückgekehrt, und Sie bittet uns, den nachfolgenden Brief weiter zu verbreiten:

23. Mai 2009

Gen­fer «Prix d’Hon­neur 2009» für Mar­ta Fotsch

In der Mai-Ausgabe von «AMNESTY – Magazin der Menschenrechte» ist zu lesen, dass Marta Fotsch, langjähriges Mitglied von Amnesty International (AI), diesen Frühling in Genf im Rahmen der Preisverleihung «Femme exilée, femme engagée» geehrt wurde. Sie erhielt den «Prix d’Honneur 2009».

1. April 2009

Der Nord-Süd-Preis 2009 geht an den bra­si­lia­ni­schen Bür­ger­recht­ler Frank­lin Fre­de­rick

Für Wasser als ein Menschenrecht kämpft der Brasilianer Franklin Frederick und er erhält dafür nun den «Nord-Süd-Preis wider das Vergessen». Mit der Auszeichnung und 20’000 Franken ehren das RomeroHaus Luzern und die Bethlehem Mission Immensee sein Engagement als Bürgerrechtler zur Erhaltung von Wasser als öffentliches Gut.

17. Februar 2009

Aus­schrei­bung Nord-Süd-Preis 2009

Am 21. Juni 2009 vergeben das RomeroHaus Luzern und die Bethlehem Mission Immensee zum vierten Mal den «Nord-Süd-Preis wider das Vergessen». Die Preissumme beträgt 20′ 000 Franken. Vorschläge können bis zum 10. März 2009 eingereicht werden.

14. Dezember 2008

Ve­los für Afri­ka aus Bern-Lie­be­feld

In den Liebefelder Recycling-Werkstätten Gump- & Drahtesel sortieren und montieren Menschen ohne Erwerbsarbeit oder persönliche Balance im Alltag ausgediente Schweizer Velos für ein zweites Leben in Afrika. Die gesuchten Transportmittel für den Süden werden in der ganzen Schweiz gesammelt. Für «Velos für Afrika» machen sich Persönlichkeiten wie Emil und Niccel Steinberger, Franz und Ursula Hohler und OL-Weltmeisterin Simone Niggli-Luder stark.

5. Dezember 2008

«Vers un crash ali­men­taire»

Le centre de documentation d’Alliance Sud, en partenariat avec la Fondation Education et Développement et E-media, vient de mettre en ligne une fiche pédagogique consacrée au documentaire «Vers un crash alimentaire», diffusé sur TSR2 les 16 et 17 novembre et sur Arte le 25 novembre.

Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>