ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. November 2011

«Cadrage 2011» – Auszeichnungen und Filmpreise in Zürich

Die Stadt Zürich zeichnet 2011 drei Spiel- und zwei Dokumentarfilme aus und würdigt als Einzelleistung die Arbeit eines Kameramannes. Die Prämien für grösste Kinoerfolge der Zürcher Filmstiftung gehen an das Drama «Sennentuntschi» von Michael Steiner sowie den Dokumentarfilm «Guru» von Sabine Gisiger und Beat Häner. Die Stadt Winterthur prämiert den Kurzfilm «Der ewige Tourist».

Bilder: http://www.cadrage.info/index.php

cadrage2011

Am 10. November 2011 wurden im Kaufleuten Zürich die Filmauszeichnungen der Städte Zürich und Winterthur sowie der Zürcher Filmstiftung gemeinsam verliehen. Während für die städtischen Preise je eine Jury aus der aktuellen Filmproduktion konzeptionell oder künstlerisch herausragende Arbeiten auszeichnen, werden die erfolgreichsten Festival- und Publikumsfilme des vergangenen Jahres mit einem Punktesystem ermittelt. Gutschriften aus «Succès-Zürich» werden nicht ausbezahlt, sondern müssen innert zwei Jahren in neue, eigene Projekte investiert werden.

Die Filmkommission der Stadt Zürich ist bei den Städtischen Filmpreisen nicht an Kategorien gebunden. Sie hat dem Stadtrat nach Sichtung der angemeldeten Produktionen 2010/2011 zwei Dokumentarfilme («Mit dem Bauch durch die Wand» von Anka Schmid und «Day Is Done» von Thomas Imbach) sowie drei Spielfilme («La petite chambre» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond, «Hell» von Tim Fehlbaum und «Giochi d’estate» von Rolando Colla) zur Auszeichnung vorgeschlagen. Mit einem weiteren Preis wird die Leistung des Kameramanns Lorenz Merz in «Giochi d’estate» gewürdigt.

Beim Kurzfilmpreis der Stadt Winterthur hat die Auswahl-Jury der Internationalen Kurzfilmtage alle Festival-Eingaben beurteilt und eine Short-List mit fünf Titeln zusammengestellt. Ausgewählt wurde schliesslich «Der ewige Tourist» von Lorenz Suter.

Mit «Succès Zürich» werden dieses Jahr drei Spielfilme prämiert: «Sennentuntschi» (Michael Steiner), «Der Grosse Kater» (Wolfgang Panzer) und «Champions» (Riccardo Signorell). In der Kategorie Dokfilm gingen Gutschriften an «Guru» (Sabine Gisiger und Beat Häner), «Bödälä» (Gitta Gsell) und «Zimmer 202» (Eric Bergkraut). Prämien für die erfolgreichsten Kurzfilme erhielten «Schlaf» (Claudius Gentinetta und Frank Braun) sowie «Yuri Lennon’s Landing on Alpha 46» (Anthony Vouardoux).

pd

Kontakt:

http://www.cadrage.info/index.php

http://www.stadt-zuerich.ch/content/prd/de/index/ueber_das_departement/medien/medienmitteilungen/2011/november/111111a.html

Veranstaltung CADRAGE
c/o Zürcher Filmstiftung
Neugasse 10
8005 Zürich
Marianne Muriset-Welsch
marianne.muriset@filmstiftung.ch

043 960 35 35

Succès Zürich

Zürcher Filmstiftung
Neugasse 10
8005 Zürich
Daniel Waser
daniel.waser@filmstiftung.ch

043 960 35 35

Filmpreis Stadt Zürich

Sekretariat Filmkommission
c/o Filmpodium der Stadt Zürich
Stadthausquai 17
8022 Zürich
Corinne Siegrist-Oboussier
info@filmpodium.ch

044 412 31 28

Kurzfilmpreis Winterthur
Bereich Kultur
Stadthausstrasse 4a
8402 Winterthur
kultur@win.ch

052 267 51 08

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. November 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

LINKS AUF DIESE WEBSEITE u.a.:

Nächster Beitrag

17ème édition Festival International du Film de Genève – PALMARES 2011

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>