ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. November 2011

Grafische Industrie zurück in der Rezession

Gemäss dem «viscom - BAK Index» ist die grafische Industrie der Schweiz erneut in die Rezession abgerutscht.

Bild: viscom.ch

Nach der noch leicht positiven Entwicklung zum Jahresauftakt 2011 lag die reale Bruttowertschöpfung im dritten Quartal um 9 Prozent unterhalb des entsprechenden Vorjahreswertes.

Einen regelrechten Einbruch verzeichneten die Exporte grafischer Erzeugnisse, während sich die Importe im Zuge des starken Frankens deutlich verstärkten. Damit geht ein zunehmender Teil des konjunkturell bedingt ohnehin nachlassenden Binnenbedarfs an ausländische Produzenten grafischer Erzeugnisse. Die unsichere konjunkturelle Lage und die schwache Wirtschaftsdynamik werden die grafische Industrie auch in den kommenden Monaten belasten.

Die im Vorjahresvergleich noch leicht positive Wertschöpfungsentwicklung im ersten Quartal 2011 (+1.3%) fand im zweiten (-3.1%) und dritten Quartal (-9.0%) keine Fortsetzung. So reichte die binnenwirtschaftliche Nachfragedynamik in den letzten Monaten nicht mehr aus, um die klar rückläufige Exporttätigkeit auszugleichen.

vc

Mehr / Kontakt:

http://www.viscom.ch/index.cfm?nID=1203&sprache=1&qID=19

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. November 2011
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

«Focus Switzerland: Mountains And More» in Kalkutta

Nächster Beitrag

Kabelnetze: Wachstum bei allen digitalen Diensten

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • DIE NOMINIERTEN FÜR DEN PERFORMANCEPREIS SCHWEIZ 2025

    8. November 2025

  • Copyright Cristal - Urheber: House, 2008 - Gemeinfrei - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Copyright_Cristal.png?uselang=de
    PROLITTERIS: «DAS ABC DER BILDRECHTE»

    8. November 2025

  • Foto BAK, https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/musikalische-bildung/jung-talente-musik.html
    KANTON SCHWYZ: 45 JUNGE MUSIKTALENTE IM FÖRDERPROGRAMM

    8. November 2025

  • Titel der US-amerikanischen Originalausgabe von "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, 1943 - Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Littleprince.JPG
    SOLOTHURN: DAS MUSEUM «DER KLEINE PRINZ UND SEINE WELT» IST ERÖFFNET

    8. November 2025

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>