ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Dezember 2014

Hans Ulrich Obrist – Interview Project

Der Schweizer Hans-Ulrich Obrist gehört weltweit zu den einflussreichsten Menschen in der Kunstbranche. Seit vielen Jahren engagiert er sich im Interview Project, einer umfangreichen Kollektion von Interviews mit Künstlern, Architektinnen, Filmemachern, Wissenschaftlerinnen, Philosophen und Musikerinnen. «Du» zeigt im Dezember 2014 eine Auswahl der besten Gespräche.

«Du» 852 | Dezember 2014,ISBN: 978-3-905931-51-, Preis: CHF 20.- / EUR 15.-

AUS DEM INHALT:

Hans Ulrich Obrist
Das unendliche Gespräch

Ai Weiwei

Nathalie Sarraute

Alexander Kluge

Yoko Ono

Hans-Peter Feldmann

Michel HouEllebecq

Kenneth Adam

Jacques Herzog

Doris Lessing

Zaha Hadid

Gerhard Richter

Michael Diers
Das unendliche Gespräch oder: Das Interview als schöne Kunst betrachtet

Elisa Bortoluzzi Dubach im Gespräch mit Oliver Prange
Wie Mäzeninnen die Welt verändern

du

Kontakt:

http://www.du-magazin.com/kiosk/detail/852?utm_source=DU+Newsletter&utm_campaign=a195dfd44b-852_newsletter&utm_medium=email&utm_term=0_53cc0a5be0-a195dfd44b-75739033

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Dezember 2014
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

Pornografisches, Sinnliches und die seltsamen Formen des Vergnügens

Nächster Beitrag

Im Dezember 2014: «Saiten» schafft Ordnung

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>