ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. April 2021

DAS 8. SCHWEIZER THEATERTREFFEN SETZT AUF KLEIN, DIGITAL UND MOBIL

Das 8. Schweizer Theatertreffen findet vom 7. bis 9. Mai 2021 im Kanton Fribourg-Freiburg und online statt.

Illustration: © http://www.schweizertheatertreffen.ch/

Die OrganisatorInnen schreiben:

«In Übereinstimmung mit den neuen bundesrätlichen Beschlüssen zu den Corona-Massnahmen vom 14. April präsentiert sich das Theatertreffen 2021 im Kanton Fribourg-Freiburg als hybrides Programm mit Veranstaltungen vor Ort, Online-Angeboten sowie einem Wandermobil.

Nach der Absage letztes Jahr freuen wir uns sehr, ein Programm vor Ort durchführen zu können, wenn auch in reduzierter und angepasster Form. Die anhaltenden Planungsunsicherheiten und geltenden Restriktionen erlauben es uns zwar nicht, alle ausgewählten Stücke aufzuführen. Wir freuen uns aber, zwei wunderbare Produktionen für das Publikum vor Ort und eine weitere im Live-Stream zeigen zu können, sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm zu präsentieren, das auch online zur Verfügung steht. Und schliesslich kann für die Schulen das Stück ‹Wouah!› von Nicole Seiler ins Programm genommen werden.»

Das Programm des Schweizer Theatertreffens 2021:

Aufführungen:

LIVE
Book is a Book is a Book / Konzept und Umsetzung Cristina Galbiati und Ilija Luginbühl / Produktion Trickster-p

LIVE & STREAM
Versuch über das Sterben / Regie Boris Nikitin / Produktion It’s The Real Thing Studios

LIVE-STREAM
verdeckt / Text Ariane Koch / Regie Olivier Keller / Produktion Theater Marie

Wandermobil:

Theatertreffen nicht nur online, sondern auch auf Rädern: Im Wandermobil des Theatertreffens findet jedes der neun ausgewählten Stücke die ihm entsprechende Repräsentationsform. Die kleine, mobile Ausstellung kann jeweils von einer Person (oder einem Haushalt) besucht werden. Den Auftakt macht das Wandermobil in Fribourg-Freiburg, am Ende des Festivals geht es auf eine Tour durch die ganze Schweiz, mit Halt vor verschiedenen Partnertheatern.

Rahmenprogramm, Workshops und Panels (live und online):

Freitag, 7.5.21
«Kann Theater die Welt retten?»
NACHHALTIG AUS DER KRISE
Klima Kick-Off – Ein digitaler Workshop zu Theater und Nachhaltigkeit

«Ein Segen – oder doch ein Danaergeschenk?»
TRANSFORMATION DURCH DIE KRISE
Transformationsprojekte in der Covid-19-Verordnung
Eine Podiumsdiskussion

Samstag, 8.5.21
«Lernen von Schweiz Tourismus?»
THEATERLOBBY STÄRKEN IN UND NACH DER KRISE
Eine Podiumsdiskussion

«Corona ist gerade nicht unser Hauptproblem!»
THEATER IN KRISENREGIONEN
Ein internationales Podium, organisiert vom SWISS ITI

Sonntag, 9.5.21
SCHWEIZER GRAND PRIX THEATER / HANS-REINHART-RING 2020, JOSSI WIELER
Online-Anlass in Partnerschaft mit dem Bundesamt für Kultur (BAK) und in Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK): Vernissage des MIMOS-Theaterjahrbuchs zum Träger des Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Ring 2020, Jossi Wieler, mit Ringübergabe.

Weitere Informationen zum Ablauf des diesjährigen Schweizer Theatertreffens und zur Anmeldung sowie zur Auswahl der Theaterstücke finden sich unter:

http://www.schweizertheatertreffen.ch/

#SchweizerTheatertreffen #WandermobilTheatertreffen #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. April 2021
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

16. TANZFEST – IN HYBRIDFORM

Nächster Beitrag

THEMA: TRENNUNG ZWISCHEN REDAKTIONELLEM TEIL UND WERBUNG

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Peter Hamann - Foto: © www.peterhagmann.com
    DER SCHWEIZER MUSIKKRITIKER PETER HAGMANN IST GESTORBEN

    12. Juni 2025

  • Die britische Königin Elisabeth II. und Prinz Philip absolvieren auf ihrem Staatsbesuch Ende April 1980 ein volles Programm. Unter grössten Sicherheitsvorkehrungen geht die Reise nach Bern, Montreux, Luzern, auf das Rütli und nach Zürich. In Lausanne werden Königin Elisabeth II. und Prinz Philip vor dem Palais de Beaulieu durch den Präsidenten der britischen Gemeinschaft empfangen. - © Schweizerisches Nationalmuseum
    «ROYALS ZU BESUCH – VON SISI BIS QUEEN ELIZABETH»

    12. Juni 2025

  • Schweizer Presserat
    SCHWEIZER PRESSERAT: NEUE STELLUNGNAHMEN

    12. Juni 2025

  • MASI Lugano 02. Porte aperte
    SIK-ISEA: 15 JAHRE UFFICIO DI CONTATTO PER LA SVIZZERA ITALIANA

    12. Juni 2025

  • Alexander Payne, 2024 - Foto: Raph_PH, https://www.flickr.com/people/69880995@N04 / https://www.flickr.com/photos/raph_ph/53469019069/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HoldoversQABFI160124_(13_of_15)_(53469019069).jpg (Ausschnitt)
    LOCARNO FILMFESTIVAL 2025: ALEXANDER PAYNE ERHÄLT DEN PARDO D’ONORE

    12. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>