ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. November 2010

DIE VISION DES UNERHÖRT!-FESTIVALS

Vom 24. bis 29. November 2010 in Zürich real

Bild: Erika Stucky  –  Foto: zVg

Die VeranstalterInnen schreiben:

«Wir haben vor neun Jahren das Unerhört! gegründet, um mit einem neuen, aktuellen Festival einem offenen Zürcher Publikum anspruchsvollen, kreativen Jazz zu bieten. Ein Fest guter Musik!

Diese ästhetische Ambition verknüpfen wir mit der Suche nach einer zeitgemässen Festivalform – mit einer spezifischen Art der Festivalorganisation und einer Vielfalt von Bühnen. Heute, nach neun Jahren, präsentiert sich das Unerhört! mit eigenem Charakter:

Das Unerhört! ist ein Festival, das von Zürcher Musikerinnen und Musikern gemeinsam mit VeranstalterInnen organisiert wird. Ein Team von MusikerInnen aus dem Umfeld der Musikerorganisation OHR gibt bei der Programmierung den Ton an.

Das Unerhört! präsentiert mehrheitlich Zürcher und Schweizer MusikerInnen, viele im Kontext ihrer internationalen Projekte. Dieses Jahr spielt die Lausanner/New Yorker Pianistin Sylvie Courvoisier mit ihrem New Yorker Quartett. Die Zürcher Pianistin Claudia Ulla Binder ist mit dem Londoner Saxophonisten John Butcher zu hören. Der Genfer Michael Wintsch stellt sein Trio WHO mit Bänz Oester und dem New Yorker/Luzerner Schlagzeuger Gerry Hemingway vor. Mit Spannung erwarten wir die Uraufführung von «Narziss & Echo» des Jürg Wickihalder Orchestra zusammen mit dem Schriftsteller und Sänger Tim Krohn.

Das Unerhört! baut eine Brücke zu den Musikhochschulen Luzern und Zürich. Die Studierenden beider Musikhochschulen proben im Vorfeld des Festivals mit internationalen Festivalkünstlern und treten mit dem erarbeiteten Programm am Festival auf. Dieses Jahr sind Kompositionen des italienischen Musikers Gianluigi Trovesi, des britischen Saxophonisten John Butcher und des Schweizer Trompeters Matthias Spillmann zu hören.

Das Unerhört! vernetzt mehrere Veranstaltungsorte. Neben dem passionierten Konzertpublikum der Roten Fabrik und des Jazzclub Moods kommen mehrere hundert SchülerInnen – oft erstmals – in Kontakt mit zeitgenössischem Jazz.

Auch der Saal im Altersheim Pfrundhaus-Bürgerasyl war die letzten Jahre bis auf den letzten Platz voll: Hier wird das Hörerlebnis bereichert durch Begegnungen von Jazzfans mit den BewohnerInnen des Hauses.

Wir freuen uns, eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Schweizer Jazz, den Basler Pianisten und Komponisten George Gruntz, zusammen mit der Sängerin Erika Stucky im Bürgerasyl-Pfrundhaus präsentieren zu können.

Wiederum ist das Unerhört! Gast im Museum Rietberg: mit der vielversprechenden musikalischen Begegnung zweier Wahlschweizer, dem Libanesen Mahmoud Turkmani und dem Briten Barry Guy.

Das Unerhört! will mit spannenden Projekten und Neuvorstellungen, die alle Festivalkonzepte sprengen, das Publikum überraschen. Dazu zählen wir dieses Jahr die beiden Solokonzerte des Zürcher Sängers Daniel Mouthon und des amerikanischen Gitarristen Eugene Chadbourne, das neue Duo der Westcoast-Geigerin und Sängerin Carla Kihlstedt mit dem Schlagzeuger Matthias Bossi sowie den langerwarteten Zürcher Auftritt der Berliner Kultband Der Rote Bereich.

Dass wir in Zürich die Vision des Unerhört! bereits zum neunten Mal realisieren können, verdanken wir der lebendigen Jazzszene, der Offenheit des Publikums, der Kooperation der Veranstaltungsorte sowie den Geldgebern. Vielen Dank!

Wir wünschen sechs spannende Festivalabende!»

Fürs Unerhört!:

Dieter Ulrich, Patrik Landolt, Irène Schweizer, Omri Ziegele, Jonas Schoder

Kontakt:

http://www.unerhoert.ch

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. November 2010
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Festival Saint Ghetto

Nächster Beitrag

Festival Les Urbaines à Lausanne

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 23/2025 VON CH-CULTURA.CH

    5. Oktober 2025

  • FRANZISKA VON ARB, SCHAUSPIELERIN, DREHBUCHAUTORIN, SÄNGERIN UND PSYCHOTHERAPEUTIN
    FÜR FRANZISKA VON ARB, SCHAUSPIELERIN, DREHBUCHAUTORIN, SÄNGERIN UND PSYCHOTHERAPEUTIN

    5. Oktober 2025

  • Ivan Klíma, 2015 - Foto: David Sedlecký - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ivan_Kl%C3%ADma_2015.JPG
    DER TSCHECHISCHE SCHRIFTSTELLER IVAN KLÍMA IST GESTORBEN

    4. Oktober 2025

  • Bild: © Outside the Box
    ZFF: «GOLDENE AUGEN» FÜR FILME AUS DER SLOWAKEI UND DER SCHWEIZ

    4. Oktober 2025

  • Image: © Valérie Martinez
    «AU FIL DES POMMES»

    4. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>