ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. August 2020

OSTSCHWEIZER KUNSTINITIATIVE: GEILER BLOCK ARBON

Noch bis am 30. August 2020 findet in Arbon der dritte Geile Block statt, die Ostschweizer Kunstveranstaltung, die immer weitere Kreise zieht. Auf der entsprechenden Webseite steht zu lesen: «LEILA BOCK macht diese Ausstellungen, weil Künstler Ausstellungsflächen brauchen, so, wie es für die Schwimmer Schwimmbecken braucht und für die Fussballer Fussballfelder oder für die Autofahrer Autobahnen. Kunst braucht Show-Räume um sich zu entwickeln. Das behauptet LEILA BOCK. Kunst braucht Auftritte und Aufträge. Kunst ist wichtig und tut gut. Weil die Kunst wichtig ist zur Auflockerung von allem Geordneten im Alltag. Allem Wirtschaftlichen und Berechenbaren gegenüber. Kunst soll sich zeigen können. Vom Einschätzbaren haben wir genug.»

Bild: Anita Zimmermann aka Leila Bock und die Kunstvermittler Jordanis Theodoridis und Werner Widmer – Foto: © https://leilabock.ch/index.php/geiler-block-arbon/

Und weiter steht geschrieben:

«LEILA BOCK vertritt die Interessen der Kunstschaffenden, sie ist für mehr Wirbel und mehr Freudensprünge, auch in unserer Region.

LEILA BOCK, das kuratorische, ursprüngliche alleinige Pseudonym von Anita Zimmermann, lädt erneut 48 wichtige, regionale Kunstschaffende zum Ausstellen ein. Für diesen Geilen Block X-Large bekommt LEILA BOCK zusätzlich zwei bekannte und erfahrene Garanten: die Kunstvermittler Jordanis Theodoridis und Werner Widmer 

GEILER BLOCK versteht sich als Plattform für das aktuelle, zeitgenössische Kunstschaffen in der Ostschweiz (AI/AR/TG/SG) – kuratiert durch LEILA BOCK. Arrivierte und junge Kunstschaffende mit regionalem Bezug zur Ostschweiz treten gemeinsam unter einem Dach auf und inspirieren sich gegenseitig. In 48 Ausstellungsräumen präsentieren die Kunstschaffenden ihre Welten.

GEILER BLOCK findet unregelmässig, eigenständig und unkonventionell dort statt, wo er passt: 2015 in St.Gallen und 2017 in Trogen/AR.

Jetzt ist der Geile Block im ehemaligen Saurer Werk 1 auf dem ZIK Areal an der Weitegasse 6 in Arbon.

GEILER BLOCK ist nachhaltig und niederschwellig, ist Kunst, die zu den Leuten kommt. Der Raum im ZIK-Areal befindet sich unmittelbar an der Seepromenade, wo im Sommer viele Seebesucher flanieren. GEILER BLOCK reduziert die Hemmschwelle und ermöglicht einen spontanen Einstieg in die Kunst.»

Kontakt:

https://leilabock.ch/index.php/geiler-block-arbon/

Mehr:

Zwölf Tage, achtundvierzig Positionen, ein Block

Er hat das Zeug zur Ostschweizer Biennale: Der Geile Block geht in die dritte Runde und zeugt erneut von der unbändigen Energie der hiesigen Kunstszene.

Kristin Schmidt

https://www.saiten.ch/zwoelf-tage-achtundvierzig-positionen-ein-block/

#GeilerBlock #GeilerBlockArbon #LeilaBock #AnitaZimmermann #JordanisTheodoridis #WernerWidmer #ZIKAreal #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. August 2020
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

«SPAZIERSTOCK MIT GEHEIMNIS»

Nächster Beitrag

«ZART 2020»: KUNSTSOMMER IN SOLOTHURN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • John Searle, 2015 - Foto: Franks Valli, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:FranksValli?uselang=de - Video: https://www.youtube.com/watch?v=rHKwIYsPXLg - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:John_Searle_speaking_at_Google_4.jpg?uselang=de (Ausschnitt)
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN PHILOSOPHEN JOHN SEARLE

    30. September 2025

  • Kopfkissen kariert, Berggasthaus Äscher, um 1930, Kopfkissen mit Häkelbordüre, um 1940 - Foto: © Museum Appenzell, 2025
    «VON SCHLAFZIMMERN, STERNEN UND LATERNEN»

    30. September 2025

  • ProLitteris
    KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND URHEBERRECHT: POSITION VON PROLITTERIS

    30. September 2025

  • ARF-FDS
    ARF/FDS: POSITIONSPAPIER ZUM UMGANG MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

    30. September 2025

  • Probebühne – Public domain – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Probebühne.JPG
    BUND GRÜNDET NATIONALES KOMPETENZZENTRUM «ARBEITEN IN DER KULTUR»

    30. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>