22. Dezember 2010
Woran sich Frauen erinnern und Männer Freude haben: «Gender und Events»
Praxisforum Event am 8. Januar 2011 in Davos

Eventmanagement – eine Frage des Geschlechts? Von der Raumtemperatur bis zur Blumendekoration – die Wahrnehmungsunterschiede zwischen Frauen und Männern sind gross. Klischee oder Realität? Gender-Marketing wird zum Thema beim Praxisforum Event in Davos.
Das Programm der Praxisforen richtet sich nach aktuellen Themen und Trends wie Event-Design, Catering, Deko, Event-Miete, Hospitality oder Guerilla-Eventmarketing.
Wenn es um die Konzeption von Events geht, ist Gender schon lange ein heisses Thema. Umso erstaunlicher, dass «Gender und Events» auf Kongressen und Businesstreffs bisher wenig aufgegriffen wird. Die ESB macht den ersten Schritt und befasst sich beim Praxisforum eingehend mit dieser Thematik. Denn der Erfolg eines Events hängt entscheidend vom richtigen Umgang mit den Teilnehmer/innen ab.
Wie findet «Mann» bei Events den richtigen Ton? ExpertInnen verraten beim Praxisforum Event ihre Erfahrungen. Anja R. Peter (Bank Coop) stellt die Frage, ob «pink it and shrink it» das Erfolgsrezept für Frauen ist. Mit dem eva-Programm setzt die Bank Coop auf eine massgeschneiderte Event-Strategie für Frauen im Finanzsektor.
«Unaufdringlich, unaufgeregt und unaufhaltsam.» So bezeichnet Erfolgstrainerin Algunda de Reuter den neuen Weg der Frauen. Die Expertin schöpft aus einem reichen Event-Erfahrungsschatz, den sie beim Vertriebs- und Marketingnetzwerk «W.I.N Women in Network» gemeinsam mit Petra Polk anwendet.
Woran sich Frauen erinnern und Männer Freude haben, weiss Dr. Werner T. Fuchs (Propeller Marketingdesign). Er stellt Events auf den neurowissenschaftlichen Prüfstand. Da der Mensch nach Meinung der Neurowissenschaften vorwiegend vom Unbewussten gesteuert wird, lohnt sich ein Blick auf die Funktionsweise des Gehirns.
Wie sieht die Zukunft der Event-Branche aus? Lukas Rössler (Fosbury) erläutert, welche neuen Eventformen entstehen, wenn klassisches Eventdesign, Storytelling und virtuelle Konvergenz-Einflüsse von Online Games, Mobile Marketing und Social Media aufeinandertreffen.
Events 2.0: Elemente der virtuellen Ludologie treffen auf reale Event-Welten mit dem Ziel, alte Grenzen niederzureissen und eine konvergente Event-Welt zu schaffen.
Das Programm
«Gender-Marketing. Frauen eventen anders als Männer»
- Woran sich Frauen erinnern und Männer Freude haben. Events auf dem neurowissenschaftlichen Prüfstand
- «Pink it and shrink it». Das Erfolgsrezept für Frauen?
- Events 2.0. Die Zukunft der Eventbranche
- Führung durch das neue Kongresszentrum Davos
- W.I.N Women in Network. Eine Idee setzt sich durch
- Diskussion: Events geschlechtsspezifisch planen, ja oder nein?
Im Anschluss an das Praxisforum findet die Diplom-Verleihung aktueller Absolventen des Kurses «Diplom Event-Manager ESB/IST» statt. Mit dem Apéro beginnt die Zeit fürs Networking. Das Rahmenprogramm steht unter dem Titel «A bizali Feria z’Davos».
Link:
Onlineanmeldung
Downloads:
Presseinformation
Programm
Praxisforum Event
Veranstaltungsort:
Kongresszentrum Davos
Promenade 92
7270 Davos Platz
www.davos.ch
congress@davos.ch
Veranstalter:
ESB Europäische Sponsoring-Börse
Brunneggstrasse 9
9001 St. Gallen
Tel.: +41 71 223 78 82
beck@esb-online.com
Kommentare von Daniel Leutenegger