ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. November 2011

Gala-Auftritt für «La petite chambre» in Osaka

Der mit dem Schweizer Filmpreis 2011 zweifach ausgezeichnete Spielfilm «La petite chambre» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond ist eines der europäischen Highlights, die am 18. Osaka European Film Festival (18. bis 23. November 2011) vorgestellt werden. Das Festival zeigt den international gefeierten Film in der 20-Millionen-Metropole anlässlich einer Galavorführung in Anwesenheit des Cutters Thierry Faber.

Bild: «La petite chambre» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond

Das Filmfestival in Osaka offeriert dem japanischen Publikum filmische Highlights aus Europa und stellt eine geeignete Vertriebsplattform für Filme aus dem alten Kontinent in Japan dar.

Im Rahmen der seit 2002 bestehenden Partnerschaft zwischen der Promotionsagentur SWISS FILMS und dem Festival erhielt jedes Jahr mindestens ein Schweizer Film einen prominenten Auftritt: 2010 stellte Sévérine Cornamusaz ihren ebenfalls mit einem «Quartz» ausgezeichneten Spielfilmerstling «Coeur animal» vor. 2009 war Oliver Paulus mit «Tandoori Love» in der zweitgrössten Stadt Japans. 2008 reiste Fulvio Bernasconi mit «Fuori dalle corde» nach Osaka, 2007 waren die Regisseurinnen Andrea Staka und Bettina Oberli mit den Filmen «Das Fräulein» und «Die Herbstzeitlosen» vor Ort und 2006 erhielt Fredi M. Murer die Gelegenheit, «Vitus» zu präsentieren.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4411/teaser/1

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. November 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

«Die Bio-Illusion» und «Oh la vache!» gewinnen Agro-Medienpreis 2011

Nächster Beitrag

Nicht nur heute: «Kindern zuhören!»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar», 2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «GABRIELE STÖTZER: MIT HAND & FUSS, HAUT & HAAR»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Jadwiga Maziarska: Assembly»2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «JADWIGA MAZIARSKA: ASSEMBLY»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «panahanan sa Graubünden», Foto: © Rätisches Museum / Balikatan 2025
    «PANAHANAN SA GRAUBÜNDEN – VOM GLÜCK EINER PHILIPPINISCHEN GEMEINSCHAFT»

    13. Juni 2025

  • Museum Bruder Klaus, Sachseln, Ausstellungsansicht 2025 - Foto: Christian Hartmann
    «FRIEDEN – MИP»

    13. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>