5. August 2016
«MA VIE DE COURGETTE» VERTRITT DIE SCHWEIZ IM WETTBEWERB UM EINEN OSCAR
Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «Fremdsprachiger Film» den Film «Ma vie de Courgette» von Claude Barras eingereicht. Ob der Film in die Short List der für den Oscar nominierten Filme aufgenommen wird, wird im Januar 2017 bekanntgegeben.

Bild: http://ritaproductions.com/en/films/ma-vie-de-courgette/
Mit «Ma vie de Courgette» schickt die Schweiz einen Film nach Hollywood, der
dieses Jahr bereits international für Aufsehen gesorgt hat. Der mit
Stop-motion-Technik realisierte Puppenfilm von Claude Barras erzählt die
Geschichte von Courgette, einem Knaben, der schon früh ohne Vater aufwachsen
musste. Nach dem ebenso plötzlichen wie tragischen Tod seiner Mutter kommt er
in ein Heim, wo er andere Kinder mit ähnlichen Schicksalen kennenlernt. Durch
die Gespräche mit ihnen und auch dank seiner Freundschaft mit dem väterlichen
Polizisten Raymond lernt Courgette allmählich, Vertrauen in andere Menschen zu
fassen.
In ihrer Begründung schreibt die Jury: «’Ma vie de Courgette‘ ist ein
originelles, von einer herausragenden künstlerischen Leitung realisiertes Werk.
Es ist eine emotionsgeladene, von Resilienz und einer hoffnungsvollen Sicht auf
die Gesellschaft durchdrungene Geschichte. Dem Regisseur Claude Barras und der
Drehbuchautorin Céline Sciamma ist es gelungen, den Kindern eine Stimme zu
geben, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, dabei aber gleichzeitig alle
Generationen anzusprechen.»
Bereits die Uraufführung der schweizerisch-französischen Koproduktion im Rahmen
der «Quinzaine des réalisateurs» am Festival von Cannes wurde von einem
äusserst positiven Presseecho begleitet. Im Juni gewann der Film am
Internationalen Animationsfestival von Annecy sowohl den Publikumspreis als
auch den Cristal d’Annecy, den Hauptpreis der Veranstaltung.
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood gibt im Januar
2017 die Short List der für die Oscars nominierten Filme aller Kategorien bekannt.
Die Verleihung der Oscars findet am 26. Februar 2017 im Dolby Theatre in Los Angeles
statt.
Jury 2016
Die Jurymitglieder für die Wahl des Schweizer Beitrags «Fremdsprachiger Film»: Marcel Höhn (Präsident der Jury), Elda Guidinetti (Produzentin), Tiziana Soudani (Produzentin), Elena Tatti (Produzentin), Christian Frei (Regisseur), Nicolas Wadimoff (Regisseur), Christoph Schaub (Regisseur)
Das Festival «Delémont-Hollywood» hat die Macher von «Ma vie de Courgette» eingeladen, ihren Film am 29. September 2016 im Rahmen des Festivals vorzustellen. Das 2009 gegründete Festival wird daneben eine Auswahl an Filmen aus anderen Ländern, die in der Kategorie «Fremdsprachiger Film» für den Oscar kandidieren, zeigen. Der speziell für Schulen ausgerichtete Programmteil des Festivals wird zudem neuere Schweizer Filme zeigen. Dies gemäss dem Ziel des Festivals, Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Jura und den Nachbarregionen das Schweizer Filmschaffen näher zu bringen. Das Bundesamt für Kultur unterstützt diesen Programmteil finanziell.
bak
Kontakt:
http://ritaproductions.com/en/films/ma-vie-de-courgette/
Auf dieser Webseite u.a. bereits erschienen:
Kommentare von Daniel Leutenegger