ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. August 2016

«MA VIE DE COURGETTE» VERTRITT DIE SCHWEIZ IM WETTBEWERB UM EINEN OSCAR

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «Fremdsprachiger Film» den Film «Ma vie de Courgette» von Claude Barras eingereicht. Ob der Film in die Short List der für den Oscar nominierten Filme aufgenommen wird, wird im Januar 2017 bekanntgegeben.

Bild: http://ritaproductions.com/en/films/ma-vie-de-courgette/

Mit «Ma vie de Courgette» schickt die Schweiz einen Film nach Hollywood, der dieses Jahr bereits international für Aufsehen gesorgt hat. Der mit Stop-motion-Technik realisierte Puppenfilm von Claude Barras erzählt die Geschichte von Courgette, einem Knaben, der schon früh ohne Vater aufwachsen musste. Nach dem ebenso plötzlichen wie tragischen Tod seiner Mutter kommt er in ein Heim, wo er andere Kinder mit ähnlichen Schicksalen kennenlernt. Durch die Gespräche mit ihnen und auch dank seiner Freundschaft mit dem väterlichen Polizisten Raymond lernt Courgette allmählich, Vertrauen in andere Menschen zu fassen.

In ihrer Begründung schreibt die Jury: «’Ma vie de Courgette‘ ist ein originelles, von einer herausragenden künstlerischen Leitung realisiertes Werk. Es ist eine emotionsgeladene, von Resilienz und einer hoffnungsvollen Sicht auf die Gesellschaft durchdrungene Geschichte. Dem Regisseur Claude Barras und der Drehbuchautorin Céline Sciamma ist es gelungen, den Kindern eine Stimme zu geben, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, dabei aber gleichzeitig alle Generationen anzusprechen.»

Bereits die Uraufführung der schweizerisch-französischen Koproduktion im Rahmen der «Quinzaine des réalisateurs» am Festival von Cannes wurde von einem äusserst positiven Presseecho begleitet. Im Juni gewann der Film am Internationalen Animationsfestival von Annecy sowohl den Publikumspreis als auch den Cristal d’Annecy, den Hauptpreis der Veranstaltung.

Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood gibt im Januar 2017 die Short List der für die Oscars nominierten Filme aller Kategorien bekannt. Die Verleihung der Oscars findet am 26.  Februar 2017 im Dolby Theatre in Los Angeles statt.

Jury 2016

Die Jurymitglieder für die Wahl des Schweizer Beitrags «Fremdsprachiger Film»: Marcel Höhn (Präsident der Jury), Elda Guidinetti (Produzentin), Tiziana Soudani (Produzentin), Elena Tatti (Produzentin), Christian Frei (Regisseur), Nicolas Wadimoff (Regisseur), Christoph Schaub (Regisseur)

Das Festival «Delémont-Hollywood» hat die Macher von «Ma vie de Courgette» eingeladen, ihren Film am 29. September 2016 im Rahmen des Festivals vorzustellen. Das 2009 gegründete Festival wird daneben eine Auswahl an Filmen aus anderen Ländern, die in der Kategorie «Fremdsprachiger Film» für den Oscar kandidieren, zeigen. Der speziell für Schulen ausgerichtete Programmteil des Festivals wird zudem neuere Schweizer Filme zeigen. Dies gemäss dem Ziel des Festivals, Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Jura und den Nachbarregionen das Schweizer Filmschaffen näher zu bringen. Das Bundesamt für Kultur unterstützt diesen Programmteil finanziell.

bak

Kontakt:

http://www.bak.admin.ch

http://ritaproductions.com/en/films/ma-vie-de-courgette/

Auf dieser Webseite u.a. bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/film-video-audiovisuelles-design-und-museumsgestaltung/schweizer-animationsfilm-ma-vie-de-courgette-feiert-in-cannes-2016-weltpremiere

https://www.ch-cultura.ch/film-video-audiovisuelles-design-und-museumsgestaltung/animationsfilm-ma-vie-de-courgette-des-schweizers-claude-barras-erhaelt-in-annecy-den-cristal-du-long-metrage-und-den-publikumspreis

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. August 2016
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPPS: UNTERWEGS MIT MANI MATTER

Nächster Beitrag

7. MIGROS-KULTURPROZENT-CH-DOKFILMWETTBEWERB: 75’000 FRANKEN FÜR 3 DOKUMENTARFILMPROJEKTE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>