ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. April 2012

Westschweizer Filmer-Nachwuchs am Lissabonner Indie-Festival

Das International Independant Film Festival «IndieLisboa», dessen 9. Ausgabe vom 26. April bis 06. Mai 2012 in Portugals Hauptstadt stattfindet, gibt dem aufstrebenden jungen Filmschaffen aus der Romandie einen prominenten Auftritt.

Bild: «He Was A Giant With Brown Eyes» von Eileen Hofer

Ursula Meier und Lionel Baier, der in der internationalen Jury Einsitz nimmt, präsentieren in Lissabon zwölf Werke der Mitglieder der Gruppe «Bande à Part Films», welche sie zusammen mit Jean-Stéphane Bron und Frédéric Mermoud gegründet haben.

In den Wettbewerbssektionen zeigt das Festival «He Was A Giant With Brown Eyes» der Genfer Regisseurin Eileen Hofer sowie die beiden ebenfalls in der Westschweiz entstanden kurzen Dokumentarfilme «Kyrkogårdsö» von Joakim Chardonnens und «Retour à Mandima» von Robert-Jan Lacombe.

Im Wettbewerb «IndieJunior» wirft das Festival ausserdem einen Blick auf das helvetische Animationsfilmschaffen mit den beiden Kurzfilmen «Bon voyage» von Fabio Friedli und «Der grosse Bruder» von Jesús Pérez und Elisabeth Hüttermann.

Ein Spezialprogramm mit acht Schulfilmen der Lausanner ECAL rundet das in enger Zusammenarbeit mit SWISS FILMS konzipierte Programm ab. Der Genfer Verantwortliche der Filmpromotionsagentur Marcel Müller nimmt zusammen mit den «Bande à Part»-Regisseuren Lionel Baier, Ursula Meier sowie den Absolventen der ECAL Tristan Aymon und Jan Czarlewski an einer Podiumsdiskussion teil über das neue Schweizer Filmschaffen und den Schub, welchen «Bande à Part Films» ihm in der Schweiz und international verleiht. Diese am 01. Mai 2012 im Rahmen des Festivals stattfindende Veranstaltung wird vom Kritiker der «Cahiers du Cinéma» Ariel Schweitzer moderiert.

Die den Regisseuren der Gruppe «Bande à Part Films» gewidmete Retrospektive umfasst unter anderen die Spielfilme «Garçon Stupide» (2004), «Comme des voleurs» (2006) und «Un autre homme» (2008) von Lionel Baier, «Des épaules solides» (2002) und «Sister» (2012) von Ursula Meier, «Mon frère se marie» (2006) von Jean-Stéphane Bron sowie «Complices» (2009) von Frédéric Mermoud.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4592/teaser/1

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. April 2012
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Patrick Chapatte gewinnt Thomas-Nast-Preis

Nächster Beitrag

Ausgezeichneter Gesangsnachwuchs

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Hans Peter Vieli - Foto: © https://www.ropress.ch/ropress-team.html
    DER SCHWEIZER PIONIER HANS PETER VIELI IST GESTORBEN

    27. November 2025

  • Gottlieb Tobias Wilhelm, Unterhaltungen aus dem Pflanzenreich, Anis / Tafel LIII, Augsburg 1821 - Foto: Museum für medizinhistorische Bücher Muri
    DÜFTE VON SCHNEE, TANNE, ZIMT UND RAUCH

    26. November 2025

  • insieme_kornhausforum_
    «UND WARUM MÜSSEN WIR UNS ÄNDERN?»

    26. November 2025

  • Credit: Lauren Huret, L’hypnose du jardin
    «WAS WÄRE WENN? VOM SPEKULIEREN UND HANDELN FÜR DIE ZUKUNFT»

    26. November 2025

  • © Victoire Müller, Mondmahl, 2025, Acryl auf Leinwand, 160 x 120 cm
    «VICTORINE MÜLLER – MONDMAHL»

    26. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>