ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Juni 2011

BOTANICA 2011: DIE WOCHE DER SCHWEIZERISCHEN BOTANISCHEN GÄRTEN

Im Rahmen der 5. BOTANICA, der jährlich stattfindenden Woche der «offenen Türen», bieten die botanischen Gärten der Schweiz vom 18. bis 26. Juni 2011 Dutzende von Aktivitäten gratis an.

Bilder: BOTANICA

BOTANICA 2011: DIE WOCHE DER SCHWEIZERISCHEN BOTANISCHEN GÄRTEN

Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang sind die Gärten für die BesucherInnen da: Botaniker und Gärtner am Empfang, Vorführungen, Konzerte, Degustationen, Entdeckungsrundgänge, Johannisfest, nächtliche Spaziergänge, Lunchs für Kinder, Märchen, literarische Rundgänge, künstlerische Installationen usw. Die 23 Gärten bieten mehr als hundert Aktivitäten gratis an.

Zu ihrem 5. Geburtstag hat sich BOTANICA «Pflanzen und Symbole» als Thema gewählt. Ein eindrückliches Programm: keltische und biblische Pflanzen, die Macht der Pflanzen, die symbolische Sprache der Blumensträusse, Pflanzensymbole in verschiedenen Kulturen und Ländern, sinnbildliche Pflanzen … Der Schleier, der über einigen geheimnisvollen Pflanzen liegt, wird bei dieser Gelegenheit gelüftet.

Gärten im Mittelland, Alpengärten, Arboreta, Heilkräuter- und Gemüsegärten zeigen sich an der Sommersonnenwende von ihrer schönsten Seite. Mehrere Gärten bieten spezielle Programme zum Mittsommer- und Musikfest am 21. Juni und zum Johannisfest am 24. Juni an.

Das sorgfältig erarbeitete Programm der botanischen Gärten mit allen Zeitangaben ist zu finden unter der Adresse

http://www.botanica-week.org

Die Anlässe sind meistens gratis, ideal für Familien oder für ein Treffen mit Freunden. Schülergruppen auf Anmeldung.

mg

 

Kontakt:

http://www.botanica-week.org/

Deutschschweiz

Susanne Bollinger – susanne.bollinger@unifr.ch Verantwortliche für den botanischen Garten der Universität Freiburg, Vize-Präsidentin des HBH T. +41(0)26 300 88 86; F. +41(0)26 300 97 40

Westschweiz und Tessin

François Felber – francois.felber@unine.ch Präsident des Organisationskomitees von Botanica 2011 Direktor des botanischen Gartens der Universität und der Stadt Neuenburg T. +41(0)32 718 23 50 oder +41(0)32 718 23 39; F. +(0)32 718 23 57

—

WO?

DEUTSCHSCHWEIZ

Basel – Botanischer Garten der Universität

Bern – Botanischer Garten der Universität

Brüglingen – Merian Park Botanischer Garten in Brüglingen AG

Davos – Botanischer Garten Alpinum Schatzalp

Grüningen – Stiftung Botanischer Garten

Schynige Platte – Alpengarten Schynige Platte

St. Gallen – Botanischer Garten der Stadt

Wädenswil – Gärten und Pflanzensammlungen im Grüental – ZHAW

Zürich – Botanischer Garten der Universität Zürich – Sukkulenten-Sammlung

WESTSCHWEIZ

Aubonne – Arboretum national du Vallon de l’Aubonne

Bourg-Saint-Pierre – Jardin alpin La Linnaea

Champex-Lac – Jardin botanique alpin Flore-Alpe

Fribourg – Jardin botanique de l’Université

Genève – Conservatoire et Jardin botaniques de la Ville

Lausanne – Jardin botanique cantonal

Leysin – Gentiana, Fondation pour la connaissance des plantes médicinales

Meyrin – Jardin alpin

Neuchâtel – Jardin botanique de l’Université et de la Ville

Pont de Nant – Jardin botanique alpin La Thomasia

Porrentruy – Jardin botanique Prangins – Jardin potager du Musée national

TESSIN

Isole di Brissago – Parco botanico del Cantone Ticino

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Juni 2011
  • Freizeit und Sport

Vorheriger Beitrag

Siegerformationen Folklorenachwuchs 2011

Nächster Beitrag

SUISA verteilt 117 Millionen Franken an Musikschaffende

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>