ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Oktober 2013

RADIO-TIPP: «Der eine Gott und die Vielfalt der Klänge»

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Dienstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Bild: https://www.baerenreiter.com

Die Musik der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam – was verbindet sie, was unterscheidet sie? Gespräch mit Michael Gassmann, dem Herausgeber eines Buches zu diesem Thema.

 

Koranrezitationen, Synagogalgesänge und die Musik des Christentums stehen in vielfältigen Beziehungen zueinander. Es sind die Klänge der drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Musik, die dem heiligen Wort dient, oft einstimmig und ausschliesslich gesungen. Musik aber auch, die sich gerne künstlerisch selbstständig zu machen versucht.

 

Die Internationale Bach-Akademie Stuttgart hat dazu ein Symposium veranstaltet und im Herbst 2013 eine Publikation veröffentlicht «Der eine Gott und die Vielfalt der Klänge – Sakrale Musik der drei monotheistischen Religionen».

Michael Gassmann, Dramaturg und Leiter Wissenschaft der Bach-Akademie, hat das Buch herausgegeben.

 

Benjamin Herzog unterhält sich mit ihm über Verbindendes, Trennendes dieser drei Musikstile. Und fragt, ob es so etwas wie eine Theologie der Musik gibt jenseits von konkreten religiösen Bezügen.

srf

 

Radio-Link:

 

http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/der-eine-gott-und-die-vielfalt-der-klaenge

 

 

Das Buch:

 

Der eine Gott und die Vielfalt der Klänge

Sakrale Musik der drei monotheistischen Religionen. Vorträge des Symposiums im Rahmen des Musikfestuttgart 2012

Editionsnummer: BVK 2330

ISBN: 9783761823309

Schriftenreihe der Internat. Bachakademie Stuttgart 18

Herausgeber: Michael Gassmann

Preis: 39,95 €

 

https://www.baerenreiter.com/suche/produkt/?artNo=BVK2330

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Oktober 2013
  • Für Körper, Geist und Seele

Vorheriger Beitrag

Von Köniz bis Shinjuku, von Bludenz bis Tashkent, von Addis Ababa bis Magenwil

Nächster Beitrag

Die Kunstmalerin und Bildhauerin Gertrud Guyer Wyrsch ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>