ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Dezember 2014

«Memoriav Bulletin» 21 zur Expo 1964

Das neue «Memoriav Bulletin» ist da: Im Mittelpunkt der 21. Ausgabe steht die «schönste Ausstellung des Jahrhunderts»: die Expo 64.

Foto: memoriav.ch

Mit dieser «Bulletin»-Ausgabe feiert Memoriav das 50jährige Jubiläum der Expo 64 in Lausanne. Vom 30. April bis 25. Oktober 1964 besuchten über zehn Millionen Menschen diese Landesausstellung.

Es werden verschiedene audiovisuelle Aspekte dieser Expo 64 beleuchtet. Wie ist sie zu einem Objekt der kollektiven Erinnerung geworden? Welche rolle spielte das Audiovisuelle für die Ausstellung? Welche Film- und Tondokumente waren zu sehen? Und natürlich: Was ist davon erhalten geblieben?

Audiovisuelle Dokumente sind einmalige und fragile Zeugen dieser Landesausstellung. Mit dem «Bulletin» bietet Memoriav einen facettenreichen Zugang zu diesem Erbe, das es zu erhalten und vermitteln gilt.

-> Zum «Memoriav Bulletin» 21  

Editorial

  • «Das Medium ist die Botschaft» / «Le message, c’est le médium»

Dossier Expo 64

  • Ein kleiner Verein präsentiert audiovisuelle Dokumente im XXL-Format 6, L’Expo 64 re-visionnée
  • Ausweitungen des Blicks: von gemalten zu bewegten Panoramen
  • Croissance: un cri d’alarme – un des films de La Suisse s’interroge 14 Codename «Gartenschirm» – der Film Wehrhafte Schweiz
  • Das Circarama-Abenteur der Schweizerischen Bundesbahnen
  • Ein junger Grafiker als inoffizieller Ausstellungsfotograf: Peter Stähli an der Expo 64
  • Rätoromanische Präsenz an der Expo 64 zwischen Aufbruch und Tradition 24 Expo 64, un paysage sonore
  • Wenn Büromaschinen musizieren – die Sinfonie Les échanges
  • L’exposition à l’ère de «l’audiovisuel»
  • La «Route Bolex» à l’Expo 64, une utopie cinématographique
  • «Technik wird zur Poesie» – der Mésoscaphe 

Visibilité

  • La photographie dans la collection Humbert
  • Il dialetto, una lingua artigiana per La Domenica popolare 
  • Suite de la sauvegarde du fonds film du CICR: les 16 mm 42
  • Archivierungsprojekt «Humanitäre Schweiz» 

—

Kontakt:

http://de.memoriav.ch/newsdetails.aspx?id=de334984-41cb-402e-92a7-e9084b23450f

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Dezember 2014
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

Im Dezember 2014: «Saiten» schafft Ordnung

Nächster Beitrag

Rücktritt von Eve Bhend, Direktorin des Schweizer Tanzarchivs

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>