ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. April 2014

Der Luzerner Journalist Martin Merki senior ist gestorben

Martin Merki, Vater des Luzerner Stadtrats Martin Merki junior, ist in Luzern im Alter von 82 Jahren gestorben. Dies schreibt in der «Zentralschweiz am Sonntag» Rahel Schnüriger.

Foto: Archiv «Neue Luzerner Zeitung LZ» 

Als engagierter Bürger, politischer Meinungsmacher und spitze Feder hat er im Kanton Luzern viel bewirkt: Am Freitag ist Martin Merki senior 82jährig gestorben.

Rahel Schnüriger

http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/lu/luzern/Journalistisches-Schwergewicht-gestorben;art92,357080

Er war ein innovativer Journalist und sowohl politisch als auch sozial engagiert.

http://www.zentralplus.ch/de/news/aktuell/1196395/Luzerner-Journalist-Martin-Merki-verstorben.htm

Er war ebenso gefürchtet wie geachtet, galt mitunter als mutig, handkehrum aber auch als erstaunlich anpassungsfähig. Martin Merki war in der CVP Parteisoldat und Querdenker zugleich. Vor allem aber war er genau das, was heute im Journalismus fehlt: Eine souveräne Persönlichkeit mit Ecken und Kanten.

(…)

Neben seinem markanten journalistischen Wirken war Martin Merki eine der prägenden Gestalten bei den Dampferfreunden. Deren Bewegung wurzelt in den frühen Siebziger Jahren in der Redaktion der «LNN», der Merki von 1968 bis 1973 angehört hatte.

http://www.lu-wahlen.ch/die-redaktion-empfiehlt/news/2014/04/06/6810-luzernerzeitungch-martin-merki-senior-im-alter-von-82-jahren-gestorben/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. April 2014
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«Native Advertising: Die Regeln sind klarer als die neuen Buzzwords»

Nächster Beitrag

Werner Munter: «Auch die Lösung für das schwierigste Problem muss auf einem A4-Blatt Platz haben»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>