ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. November 2022

DER SCHWEIZER JOURNALIST, MEDIENBERATER UND PUBLIZIST HERMANN SCHLAPP IST GESTORBEN

Der am 31. Oktober 1936 in Chur geborene Schweizer Journalist, Radio- und Fernsehmacher, Medienberater, Lehrbeauftragte und Buchautor Hermann Schlapp (Bild) ist am 17. November 2022 gestorben. In den Jahren 1970 bis 1977 war er Bonner Korrespondent für das Deutschschweizer Radio und diverse Schweizer Tageszeitungen, 1979 bis 1982 Chef der Schweizer «Tagesschau» und von 1982 bis 1986 Chefredaktor der Zeitung «Vaterland» in Luzern. Schlapp schrieb u. a. das Standardwerk «Einstieg in den Journalismus. Ein Leitfaden zum Handwerk». Er war auch tätig als Lehrbeauftragter im Departement Soziologie und Medien an der Universität Fribourg-Freiburg sowie am Medienausbildungszentrum MAZ Luzern.

Bilder: Hermann Schlapp – Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/schlapp-hermann 

Früherer «Tagesschau»-Chef Hermann Schlapp gestorben

Der Journalist und frühere Chefredaktor der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens, Hermann Schlapp, ist tot. Er starb am Donnerstag, wie seine Familie mitteilte.

(SDA/las)

https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/mit-86-jahren-frueherer-tagesschau-chef-hermann-schlapp-gestorben-id18066913.html

Mehr:

https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Schlapp/Hermann/

https://whoswho.de/bio/hermann-schlapp.html

https://medien.srf.ch/-/schlapp-hermann 

https://helveticat.nb.admin.ch/discovery/fulldisplay/alma991012756529703976/41SNL_51_INST:helveticat?lang=de

https://www.kleinreport.ch/news/zentralschweizer-journalisten-ehren-hermann-schlapp-1650/

https://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0002/article/view/5702/5559

#HermannSchlapp #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Hermann Schlapp

Bilder: Hermann Schlapp – Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/schlapp-hermann 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. November 2022
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

LITERATURHAUS ZÜRICH: AUSSCHREIBUNG LESEFEST «VIELSPRACHIGE SCHWEIZ»

Nächster Beitrag

«CHARLES L’EPLATTENIER – PASTELS DU DOUBS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>