ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. April 2014

Diplome für 39 neue Journalistinnen und Journalisten

Die Diplomausbildung Journalismus des MAZ in Luzern abgeschlossen haben:

Peter Abgottspon (rro), Adrian Ackermann, Kathrin Alder (diverse), Florian Arnold (Neue Urner Zeitung), Tobias Bär (SDA), Oliver Beck (Liechtensteiner Volksblatt), Sara Bosshard (Radio Top), Alain Brunner (zentral+), Manuel Bühlmann (AZ Zeitungen AG), Andrea Butorin (Bieler Tagblatt), Talin Canova (Radio 3fach), Tommy Durrer (Radio Pilatus), Carmen Epp (Urner Wochenblatt), Dean Fuss (AZ Zeitungen AG), Dani Glur (Radio 3fach), Corina Gobbo (Radio 32), Dominic Graf (zentral+), Prisca Häberli (TeleBärn), Reto Hanimann (TVO), Christian Hodel (Neue Luzerner Zeitung), Joël Hoffmann (bz Basel / bz Basellandschaftliche Zeitung), Tina Huber (Zürichsee Zeitung), Angela Hüppi (Liechtensteiner Vaterland), Chantal Hürzeler (Fenster zum Sonntag), Martina Inglin (Telebasel), Babette Kämmerling (Telebasel), Sarah Keller (Radio Munot), Dominic Kobelt (AZ Zeitungen AG), Luca Laube (SRF Schweizer Radio und Fernsehen), Jacqueline Lipp (Bieler Tagblatt), Barbara Loop (annabelle), Silvia Mathis (ipmedia AG), Sandro Möhr (Südostschweiz Radio AG), Remo Müller (TeleZüri), Tobias Ochsenbein (diverse), Raphael Rehmann (Beobachter), Violanta Rominger (RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha) Samuel Rosenast (Tele Südostschweiz), Stefan Sonderegger (SDA)

pd

Kontakt:

http://www.maz.ch/journalismus/kurs/diplomausbildung-journalismus-2015-2017/show/Course/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. April 2014
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

Gemäss dem Berufsverband impressum sind die Entlassungen bei «Guide TV Cinéma» missbräuchlich

Nächster Beitrag

Schweizer Jugendfilmtage 2014 – die Gewinner/innen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    8. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>