ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. April 2019

«AMUSE-BOUCHE. DER GESCHMACK DER KUNST»

Symposium zu Geschmack und Esskultur, im Museum Tinguely, Basel, am 5. und 6. April 2019

Bild: © https://www.tinguely.ch/de/ausstellungen/aktuell-vorschau.html

Im Rahmen der Vorbereitung zur Ausstellung «Amuse-bouche. Der Geschmack der Kunst» (19. Februar bis 17. Mai 2020) findet am 5. und 6. April 2019 im Museum Tinguely ein interdisziplinäres Symposium statt.

International namhafte ReferentInnen aus Wissenschaft und Praxis geben spannende Einblicke in die zahlreichen Wirkungsfelder des Geschmacklichen. Das Symposium wird unterschiedliche Perspektiven aus Physiologie und Biochemie (Wolfgang Meyerhof), Psychologie (Charles Spence), Ethnologie (Antje Baecker), Lebensmittelsensorik (Jeannette Nuessli Guth), Linguistik (Maren Runte), Literatur- und Kulturwissenschaft (Elisabeth Bronfen, Thomas Macho), Kunstgeschichte (Ralf Beil, Stefanie Wyssenbach), Kochkunst sowie bildender Kunst rund um das Thema «Geschmack und Esskultur» zusammenbringen.

Neben Vorträgen wird es aussergewöhnliche Degustationen geben, u.a. ein Dessert mit Eisenerz des Schweizer Sternekochs Stefan Wiesner, ein neues Projekt von Daniel Spoerri, dem Pionier der Eat-Art, sowie eine essbare künstlerische Intervention der jungen Künstlerin Marisa Benjamim.

mtb

 

-> Detailliertes Programm

https://www.tinguely.ch/de/ausstellungen/ausstellungen/atg/unterseite-symposium.html

#MuseumTinguelyBasel #AmuseBouche #GeschmackderKunst #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. April 2019
  • Küche, Weinkeller, Garten

Vorheriger Beitrag

GIMMAS «ANEKDOTA VUMA EX-PROMI»

Nächster Beitrag

«FLY ME TO THE MOON. 50 Jahre Mondlandung»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>