ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. April 2018

DER SCHULTHESS-GARTENPREIS 2018 GEHT AN DIE BALLENBERG-GÄRTEN

Das Freilichtmuseum Ballenberg engagiert sich seit seiner Gründung für die sorgfältige Pflege und die aktive Vermittlung der traditionellen Garten- und Landschaftskultur. Der Schweizer Heimatschutz würdigt das langjährige Engagement für dieses bedeutende Schweizer Kulturerbe im Kulturerbejahr 2018 mit dem Schulthess-Gartenpreis.

Foto: © James Batten

Die traditionelle Garten- und Landschaftspflege ist ein Kulturerbe ersten Ranges der Schweiz. Sie ist das Resultat einer jahrhundertelangen Beschäftigung der Menschen mit dem Klima, den Böden und der Flora und Fauna. Dieses einst überlebensnotwendige Wissen muss heute aktiv gepflegt, aufrechterhalten und vermittelt werden.

Das Freilichtmuseum Ballenberg hat sich seit seiner Gründung dieser Herausforderung angenommen: Es lässt die Sinnlichkeit und Bedeutung von Bauerngärten und Kulturlandschaften aktiv erleben, es pflegt die Aufzucht von traditionellem Gemüse und Obst und zeigt anschaulich, wie Nahrungsmittel einst haltbar gemacht wurden.

Diese vielschichtige didaktische Inszenierung ist keineswegs folkloristisch, sondern fusst auf wissenschaftlichen Grundlagen, die in der Praxis ausprobiert und beständig angepasst werden. Mit einer Vielzahl von Kursen wird dieses Wissen im benachbartem Kurszentrum weitergegeben und trägt damit auch ausserhalb des Ballenbergs Früchte.

Der Schweizer Heimatschutz würdigt im Kulturerbejahr 2018 das Freilichtmuseum Ballenberg für diese vielfältigen Leistungen für die Gartenkultur und die Landschaftspflege mit dem Schulthess-Gartenpreis.

Er versteht diese Auszeichnung als grundsätzliche Aufforderung, dass die Pflege traditioneller Landschaften und Gärten als wichtige gesellschaftliche und kulturelle Leistung vermehrt Anerkennung finden.

Über den Schulthess-Gartenpreis

Der Schweizer Heimatschutz verleiht seit 1998 den Schulthess-Gartenpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Gartenkultur. Ausgezeichnet werden die Erhaltung und Pflege historisch wertvoller Gärten und Parkanlagen sowie die Realisierung von besonders qualitätsvollen zeitgenössischen Grünanlagen.
Die Preissumme beträgt CHF 25’000.-. Stifter ist das Ehepaar Dr. Georg und Marianne von Schulthess-Schweizer aus Rheinfelden.

Preisverleihung am Samstag, 30. Juni im Freilichtmuseum Ballenberg

Begleitpublikation zum Schulthess-Gartenpreis 2018

Die informative und reich bebilderte Publikation zum diesjährigen Schulthess-Gartenpreis kann unter www.heimatschutz.ch/shop bestellt werden (CHF 10.-, für Mitglieder des Heimatschutzes CHF 5.-).

cp

Kontakt:

http://www.heimatschutz.ch/index.php?id=963

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. April 2018
  • Küche, Weinkeller, Garten

Vorheriger Beitrag

REPORTER OHNE GRENZEN (ROG) PRÄSENTIERT RANGLISTE DER PRESSEFREIHEIT 2018: «HASS AUF JOURNALISMUS BEDROHT DEMOKRATIEN»

Nächster Beitrag

NEUER DACHVERBAND DER DARSTELLENDEN KÜNSTE: SZENE SCHWEIZ / SCÈNE SUISSE / SCENA SVIZZERA

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>