ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Oktober 2018

«EIN SCHÖN KOCHBUCH 1559» – DAS ÄLTESTE DEUTSCHSPRACHIGE KOCHBUCH DER SCHWEIZ

Das Staatsarchiv Graubünden / Amt für Kultur präsentierte heute die neuste Publikation in der Reihe «Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte» (QBG). Diesmal handelt es sich um eine Edition des bisher ältesten bekannten deutschsprachigen Kochbuchs aus dem Gebiet der heutigen Schweiz, erstellt für die bischöfliche Küche in Chur.

Bild: Ein schön Kochbuch 1559, Titelblatt, unrestaurierter Zustand – Foto: https://www.gr.ch/DE/Medien/Mitteilungen/MMStaka/2018/Seiten/2018100201.aspx

Das Rezeptbuch wurde vor einigen Jahren in Zürcher Privatbesitz aufgefunden und ist mittlerweile dem Staatsarchiv Graubünden geschenkt worden. Es stammt ursprünglich aus der bischöflichen Küche in Chur und enthält 515 Rezepte ab dem Jahr 1559.

Die nun vorliegende Edition bietet eine vollständige Transkription sowie Übersetzungen der Rezepte in modernes Deutsch, damit diese nachgekocht werden können.

Ausführliche Kommentare erläutern die Bestandteile der Speisen und Zutaten. Zudem werden sprachliche Besonderheiten analysiert und kommentiert. Ein Register und ein Glossar erleichtern die Benutzung der Edition.

Das vorliegende, von Walter Letsch editierte Kochbuch eröffnet bemerkenswerte Einblicke in die Ess- und Trinkgewohnheiten der Ostschweiz.

Mehr:

https://www.gr.ch/DE/Medien/Mitteilungen/MMStaka/2018/MedienDokumente/QBG 36_Detailinformationen.pdf

Zum Buch:

Walter Letsch: Ein schön Kochbuch 1559 – Das älteste deutschsprachige Kochbuch der Schweiz

Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte: Band 36 – Herausgegeben vom Staatsarchiv Graubünden, Kommissionsverlag Desertina, 487 Seiten mit teils farbigen Abbildungen, Hardcover 160 x 230 mm

ISBN 978-3-85637-502-7

Kontakt:

https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/sag/ueberuns/Seiten/default.aspx

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Oktober 2018
  • Küche, Weinkeller, Garten

Vorheriger Beitrag

«DER WILDHEUER – SENKRECHT ÜBER DEM URNERSEE» GEWINNT KATHOLISCHEN MEDIENPREIS 2018

Nächster Beitrag

WIRD «NZZ»-MEDIENREDAKTOR RAINER «RAS» STADLER ENTMACHTET?

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jimmy Cliff, 2012 - Foto: Thesupermat, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thesupermat - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jimmy_Cliff_-_Festival_du_Bout_du_Monde_2012_-_022.jpg
    ZUM TOD DES JAMAIKANISCHEN REGGAESÄNGERS UND -MUSIKERS JIMMY CLIFF

    24. November 2025

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>